Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Heinrich Laube

Wir sind am unglücklichsten,
wenn wir uns eingestehen müssen,
daß wir unser Naturell nicht zu beherrschen vermögen.

(aus: »Der deutsche Krieg«)
~ Heinrich (Rudolf Constanz) Laube ~

deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1806-1884

Zitante 13.09.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Zukunft:
Unser Einsatz im Poker der Politiker um Amt und Würden.

(aus dem Manuskript »Teufelsspitzen«)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 13.09.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Justinus Kerner

Poesie ist tiefes Schmerzen,
und es kommt das echte Lied
einzig aus dem Menschenherzen,
das ein tiefes Leid durchglüht.

(aus dem Gedicht »Poesie«)
~ Justinus (Andreas Christian von) Kerner ~

deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller; 1786-1862

Zitante 13.09.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach

Zuviel Bedürfnisse
werden leicht zu Sklavenketten.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 13.09.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Gay

Das aufrichtigste Mitgefühl empfindet,
wer den Schmerz aus eigener Erfahrung kennt.

(zugeschrieben)
~ John Gay ~

englischer Schriftsteller, der vor allem Gedichte, Erzählungen, Romane und Fabeln verfasste; 1685-1732

Zitante 13.09.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sulamith Sparre

Zeit bewirkt,
dass auch Nichtvergessenes unwirklich wird.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 13.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nicolas Chamfort

Berühmtheit ist Züchtigung des Verdienstes
und Bestrafung des Talents.

(aus: »Maximen und Gedanken (Maximes, Pensées, Caractères et Anecdotes)«)
~ Nicolas Chamfort ~

geboren als Sébastien-Roch Nicolas;
französischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung
und der Französischen Revolution; 1741-1794

Zitante 13.09.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Mühsam

Die Abhängigkeit des Menschen von den Menschen besteht,
und sie zwingt unsern Instinkt in soziale Empfindungen.
Sozial empfinden heißt somit, sich der Zugehörigkeit
zur Gemeinschaft der Menschen bewusst sein;
sozial handeln heißt im Geiste der Gemeinschaft wirken.

(aus: »Appell an den Geist«)
~ Erich Mühsam ~

anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist, Antimilitarist und Aktivist; 1878-1934

Zitante 13.09.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Abgrundtiefen Hass kann man vielleicht überwinden,
kaum aber grundlosen.

(aus: »Widersprüche« – Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 13.09.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 13.09.2016

Es ist schlimm, wenn zwei Eheleute einander langweilen;
viel schlimmer jedoch ist es, wenn nur einer von ihnen
den andern langweilt.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: WikimediaImages/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 13.09.2016, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wunder gibt es, um uns zu lehren, überall das Wunderbare zu erkennen.

~ Augustinus von Hippo ~
(354-430 n.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum