Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Harald Schmid

Das Märchen von der Zukunft ist zu alt,
als dass ich noch daran glauben könnte.

(aus: »Blitze aus heiterem Himmel« – Neue Aphorismen [2012])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 09.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Demokrit

Armut, Reichtum: Worte für Entbehrung und Überfluß.
Also ist, wer noch etwas entbehrt, nicht reich,
und wer nichts entbehrt, nicht arm.

(zitiert in: »Fragmente der Vorsokratiker« [1910])
~ Demokrit ~
antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.

Zitante 09.03.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 09.03.2023

In Geschichtsbüchern
altert zumindest jene Vergangenheit nicht,
die man die Geschichte nennt.

(aus: »Die kreative Klasse – Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb [2022]«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963



Bildquelle: Darkmoon_Art/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Busch

Wem Mutter Natur ein Gärtchen gibt und Rosen,
dem gibt sie auch Raupen und Blattläuse,
damit er's verlernt, sich über Kleinigkeiten zu entrüsten.

(aus: »Spricker«)
~ (Heinrich Christian) Wilhelm Busch ~

deutscher humoristischer Dichter und Zeichner; 1832-1908

Zitante 08.03.2023, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Skrypzak

Es ist ein Gewinn,
nicht zu den Gewinnern zu zählen.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 08.03.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alphonse Karr, Spruch des Tages zum 08.03.2023

Dauerhafte Glücksmomente sind jene,
zwischen denen und uns ein weiter Weg liegt , –
jene, die zurückweichen, wenn wir vorankommen.

{Les bonheurs durables sont ceux
entre lesquels et nous il y a beaucoup de chemin à faire , –
ceux qui reculent à mesure que nous avançons.}

(aus: »Les nouvelles guêpes« [1854])
~ (Jean-Baptiste) Alphonse Karr ~
französischer Journalist, Schriftsteller und Satiriker; 1808-1890

Zitante 08.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sulamith Sparre

Nur der Intelligente kann es sich erlauben,
mit seiner Dummheit zu kokettieren.

(aus: »Ikarus, stürzend« - Aphorismen [2012])
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959

Zitante 07.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Fleming

Die Zeit, die stirbt in sich
und zeugt sich auch aus sich.

(aus dem Gedicht »Gedanken über die Zeit«)
~ Paul Fleming ~
deutscher Arzt und Schriftsteller, gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des deutschen Barock; 1609-1640

Zitante 07.03.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 07.03.2023

Fortschritt:
auf Asphalt kommt der Irrtum schneller voran
als auf dem Holzweg.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970



Bildquelle: TobiasRehbein/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.03.2023, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Es wäre eine Frage, ob
die bloße Vernunft ohne das Herz
je auf einen Gott verfallen wäre.

(aus: »Sudelbuch L«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 06.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die kleinen Alltagsleistungen setzen viel mehr Energie in die Welt als die seltenen heroischen Taten.

~ Robert Musil ~
(1880-1942)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum