Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Plutarch

Fürchterlich ist es, wenn
die Finsternis des Aberglaubens einen Menschen befällt,
und seine Vernunft eben
bei solchen Dingen verwirrt und verblendet,
wo dieselbe am wenigsten zu entbehren ist.

(aus: »Moralia, Über den Aberglauben«)
~ Plutarch von Chäronea ~, latinisiert: Plutarchus
antiker griechischer Schriftsteller, Biograph, Konsul und Philosoph, Vertreter des Platonismus; lebte um 45 bis 125

Zitante 22.02.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse

Vielen genügt es,
nur wider den Stachel zu blöken.

(aus: »Die dritte Seite der Medaille« - Aphorismen [1993])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 22.02.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Immanuel Kant, Spruch des Tages zum 22.02.2023

Denn, wenn das moralische Gesetz gebietet,
wir sollen jetzt bessere Menschen sein:
so folgt unumgänglich,
wir müssen es auch können.

(aus: »Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804



Zitante 22.02.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Detlev Fleischhammel

Ich habe Verständnis dafür, daß manche Menschen
nach Auschwitz nicht mehr an Gott glauben können.
Aber es will mir nicht in den Kopf, daß oft dieselben Leute
immer noch meinen, der Mensch sei im Grunde seines Wesens gut.

(aus einem Manuskript)
~ © Detlev Fleischhammel ~

deutscher Theologe; * 1952

Zitante 21.02.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Bancroft

Die Ängste einer Klasse von Menschen
sind nicht das Maß für die Rechte einer anderen.

{The fears of one class of men
are not the measure of the rights of another.}

(aus: »History of the United States«)
~ George Bancroft ~
amerikanischer Historiker und Politiker; 1800-1891

Zitante 21.02.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach, Spruch des Tages zum 21.02.2023

Das Lesen von Büchern hinterlässt Spuren.
Beim Leser und beim Buch.

(aus: »Gutmenschmasken« [2013])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933



Bildquelle: Jupilu/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.02.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nicolas Chamfort

Die falsche Bescheidenheit
ist die dezenteste von allen Lügen.

{La fausse modestie
est le plus décent de tous les mensonges.}

(aus: »Maximen und Gedanken [Maximes, Pensées, Caractères et Anecdotes]«)
~ Nicolas Chamfort ~

geboren als Sébastien-Roch Nicolas;
französischer Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung
und der Französischen Revolution; 1741-1794

Zitante 20.02.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Der Eitle rückt sich ins Rampenlicht –
bis es erlischt.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 20.02.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 20.02.2023

Ohne Fastnachtstanz und Mummenspiel
Ist am Februar auch nicht viel.

(aus seinem Gedicht: »Jahraus, jahrein«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832



Bildquelle: Couleur/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.02.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander von Humboldt, Spruch des Tages zum 19.02.2023

Der eigentliche Zweck
ist das Schweben über den Dingen.

(aus einem Brief an Karl August Varnhagen von Ense [28. April 1841])
~ (Friedrich Wilhelm Heinrich) Alexander von Humboldt ~
deutscher Naturforscher, weit über Europa hinaus bekannt, Mitbegründer der
Geographie als empirischer Wissenschaft, Bruder von Wilhelm von Humboldt; 1769-1859

Bildquelle: GeorgeB2/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.02.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Gesunder Menschenverstand in ungewöhnlichem Maße ist das, was die Welt Weisheit nennt.

~ Samuel Taylor Coleridge ~
(1772-1834)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum