Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Rudolf von Tavel

Ich habe zwei Heiligtümer, an deren Schwelle ich gerne sitze.
Jedes enthält eine Glocke, die einen freundlichen Klang gibt.
Die beiden Heiligtümer sind mein Vater und meine Mutter.

(zugeschrieben)
~ (Otto Friedrich) Rudolf von Tavel ~

Schweizer Journalist und Schriftsteller; 1866-1934

Zitante 10.12.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Rumpf

Zur Ordnung mahnen, schimpfen, drohen: Anzeichen eines niedrigen sozialen Status -
wer auf diese Weise sanktionieren muß, übt einen leidigen Beruf aus.
Am liebsten regeln wir die Konflikte finanziell.

(aus: »Nebentöne«)
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 10.12.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Wer Leuten einen Spiegel vorhält muss damit rechnen,
dass sie noch eitler werden.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 10.12.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Benjamin Disraeli

Zu erkennen, daß man die Fakten ignoriert,
ist ein großer Schritt in Richtung Weisheit.

(zugeschrieben)
~ Benjamin Disraeli ~, 1. Earl of Beaconsfield
britischer Staatsmann und Romanschriftsteller; 1804-1881

Zitante 10.12.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leopold von Ranke

Über die regierenden Gewalten gibt es immer zweierlei Anschauungen:
die eine faßt die allgemeinen Leistungen in Krieg und Politik ins Auge,
die andere hält sich an die persönlichen Eigenschaften,
die in der Regel auch zu allerlei Tadel Anlaß geben.

(zugeschrieben)
~ (Franz) Leopold von Ranke ~

deutscher Historiker, Historiograph, Hochschullehrer und Geheimer Rat; 1795-1886

Zitante 10.12.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Nicht der Tod an sich, sondern die Tatsache,
dass man besser oder schlechter sterben kann,
sollte einem zu denken geben.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 10.12.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hugo von Hofmannsthal

In der Ehe hatte sie
eine Anwandlung vom Absterben des Wertgefühls.

(aus: »Andreas oder die Vereinigten«)
~ Hugo von Hofmannsthal ~, eigentlich: Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist; 1874-1929

Zitante 10.12.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Baptiste de Beauvais

Das Schweigen des Volkes
ist eine Lehre für die Könige.

(zugeschrieben)
~ Jean Baptiste Charles Marie de Beauvais ~
französischer Bischof von Senez und Abgeordneter; 1731-1790

Zitante 10.12.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Homer

Der Arzt aber sei
der edelste unter den Männern.

(zugeschrieben)
~ Homer ~
abendländischer Dichter, lebte wahrscheinlich im 8. oder 7. Jahrhundert v. Chr.

Zitante 10.12.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 10.12.2016

Nicht täglich auf Wunder warten,
dafür sich über jeden neuen Tag wundern.

(aus: »Im Fallen fliegen lernen« - Aphorismen)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.12.2016, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Gäbe es keine Fehltritte, so gäbe es auch kein Verzeihen.

~ Weisheit aus Ägypten ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum