Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Werner Braun

Lügen zu glauben ist
der erste Schritt zum Verlust der Freiheit.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 28.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gorch Fock

Was wir selbst tun können,
das dürfen wir Gott nicht überlassen.

(aus: »Sterne überm Meer: Tagebuchblätter und Gedichte«)
~ Gorch Fock ~, eigentlich: Johann Wilhelm Kinau, Pseudonyme: Jakob Holst, Giorgio Focco
deutscher Schriftsteller und Marinesoldat; 1880-1916

Zitante 28.03.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Herbert Wesely, Spruch des Tages zum 28.03.2022

Das Geheimnis der Sentimentalität ist,
dass sie Traurigkeit und Glück in einer Empfindung liefert.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936



Bildquelle: pasja1000/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.03.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sully Prudhomme, Spruch des Tages zum 27.03.2022

Die Cafés sind gute Erfindungen,
günstig für die Freundschaft:
Jemand einladen heißt,
ihm seine Zuneigung beweisen.

(aus: »Intimes Tagebuch«)
~ Sully Prudhomme ~, eigentlich René François Armand Prudhomme
französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur; 1839-1907

Bildquelle: suju-foto/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.03.2022, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ute Lauterbach

Dankbarkeit
als tiefste Wahrnehmung...

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 26.03.2022, 18.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emanuel Geibel

Schön sind die Tage der Jugend,
Und nichts ersetzt schwellender Kraft Thatenlust
Aber ein herrlich Teil auch ist's
Mit Würden alt sein und geehrt
Von vielen, voriger Stürme gedenk,
Des Friedens Segnungen kosten...

(aus dem Gedicht: »Die Ostsee«)
~ Emanuel Geibel ~, eigentlich Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst

eigentlich: Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst
deutscher Lyriker; 1815-1884

Zitante 26.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina Eisenlöffel

Das Leben wird immer
mit verschiedenen Maßstäben gemessen.

(aus: »Stille« [1999])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019

Zitante 26.03.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern, Spruch des Tages zum 26.03.2022

Beim Menschen ist kein Ding unmöglich,
im Schlimmen wie im Guten.

(aus: »Stufen« [Ethisches, 1907])
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914



Zitante 26.03.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ambrose Gwinnett Bierce

Bewundern:
Erwartungsvoll umschmeicheln.

(aus dem »Wörterbuch des Teufels«)
~ Ambrose Gwinnett Bierce ~

genannt: Bitter Pierce;
amerikanischer Schriftsteller und Journalist, Satiriker, Zyniker und Sarkast; 1842-1914

Zitante 25.03.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Bei Völkermord drückt man gerne beide Augen zu,
und zwar den Opfern.

(aus: »AberWitz«)
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 25.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Freundschaft ist die Blüte des Augenblicks und die Frucht der Zeit.

~ August von Kotzebue ~
(1706-1790)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum