Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Paul Mommertz

Man lebt nur einmal,
und zwar immer.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 27.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Firdausi

Wer hirnlos sich zeigt,
Für den dient als Antwort, wenn man schweigt.

(aus: »Buch der Könige«)
~ Firdausi ~

auch: Ferdosi; eigentlich Abu l-Qasem-e Ferdousi;
persischer Dichter und einer der größten Epiker; 940-1020

Zitante 27.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Kamp

Die Kunst des Opportunisten:
kaum hört er das Gras wachsen,
lobt er schon die Wiese.

(aus: »Sprüchewirbel« – Aphorismen mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 27.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Herbert Spencer

Wie oft rufen falsche Worte
irreführende Gedanken hervor.

{How often misused words
generate misleading thoughts.}

(aus: »Principles of Ethics«)
~ Herbert Spencer ~

englischer Philosoph und Soziologe, Anwender der Evolutionstheorie; 1820-1903

Zitante 27.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung

Wenn du nicht wirst, was du bist,
verschenkst du, was du hast.

(aus: »Nachdenklich« – nagelneue Aphorismen und frisch gekloppte Sprüche)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 27.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mary Wollstonecraft, Spruch des Tages zum 27.04.2019

Eine Macht sollte nicht unterdrückt werden,
um eine andere dadurch zu fördern.

(aus: »Eine Verteidigung der Rechte der Frauen«)
~ Mary Wollstonecraft ~, später Mary Wollstonecraft-Godwin
englische Schriftstellerin, Übersetzerin, Philosophin und Frauenrechtlerin irischer Abstammung; 1759-1797

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eugène Delacroix

Zwei Dinge gibt es, die uns die Erfahrung lehren sollte:
erstens, daß man sie oftmals korrigieren muß,
und zweitens, daß man sie nicht zu viel korrigieren soll.

{Il y a deux choses que l'expérience doit apprendre :
la première, c'est qu'il faut beaucoup corriger;
la seconde, c'est qu'il ne faut pas trop corriger.}

(aus seinem Tagebuch, 1822-1863)
~ (Ferdinand Victor) Eugène Delacroix ~

französischer Maler, gilt als Wegbereiter des Impressionismus; 1798-1863

Zitante 26.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich

Dass der Mensch vernunftbegabt ist,
soll er beweisen

(aus: »Scherben 2013«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 26.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Einstein

Der Gebildete ist eine Sammlung von Fragmenten,
die schön geordnet ist.

(zugeschrieben)
~ Carl Einstein ~

eigentlich Karl Einstein;
deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller; 1885-1940

Zitante 26.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Ordne dich dem Anspruch deiner Ziele unter
und du bewegst etwas.

(aus: »366 Neue Sprüche« – einer für jeden Tag [2012])
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 26.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Dialog dient der Wahrheitsfindung.

~ Platon ~
(427-347 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum