Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Erhard Schümmelfeder

Seine Weltanschauung
beschränkte sich auf die Geldanschauung.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken) [1991]
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 30.05.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern

Suche allem nach Möglichkeit eine Folge zu geben.
Nichts macht das Leben ärmer
als vieles anfangen und nichts vollenden.

(aus: »Stufen«)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~

deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914

Zitante 30.05.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek

Sagen die was –
oder reden sie nur?

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 30.05.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Groth, Spruch des Tages zum 30.05.2024

Solange man lebt, solange man liebt;
solange man strebt und Liebe übt,
ist's Leben auch lebenswert.

(aus seinem Gedicht: »Zum Abschied«)
~ Klaus (Johann) Groth ~

deutscher Lyriker und Schriftsteller, gilt als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur; 1819-1899



Zitante 30.05.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

Nur wenige Maximen
sind wahr in jeder Hinsicht.

{Peu de maximes
sont vraies à tous égards.}

(aus: »Reflexionen und Maximen« [Réflexions et maximes])
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747

Zitante 29.05.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Sachlichkeit ist ein Grat,
keine Ebene.

(aus: »Widersprüche« - Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 29.05.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Die Abstraktion ist der Tod der Ethik,
denn Ethik ist lebendige Beziehung zu lebendigem Leben.

(aus: »Kultur und Ethik in den Weltreligionen« [aus dem Nachlaß])
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 29.05.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber, Spruch des Tages zum 29.05.2024

Wer immer nur zurückblickt,
sieht nicht, was auf ihn zukommt.

(von seiner Homepage »klausvomdachsbuckel.de«)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946



Zitante 29.05.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Satiriker sind Menschen,
die mit spitzer Zunge stumpfe Geister kitzeln.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 28.05.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal

Unzweifelhaft begeht der Mann,
der sich zu einer leidenschaftlichen Liebe hinreißen läßt,
eine Torheit.

(aus: »Gedanken, Meinungen, Geschichten« [1928])
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 28.05.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum