Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Stendhal

Stendhal

Wer sich entschuldigt, klagt sich an.

{Qui s'excuse s'accuse.}

(aus: »Rot und Schwarz [Le rouge et le noir]«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 12.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal, Spruch des Tages zum 23.01.2019

Die Liebe ist eine köstliche Blume,
aber man muß den Mut haben, sie
vom Rande eines schauerlichen Abgrundes zu pflücken.

(aus: »Über die Liebe (De l'Amour)«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: FrankWinkler/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.01.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal

Um als Verbrecher glücklich zu sein,
darf man wahrlich kein Gewissen haben.

(aus: »Über die Liebe (De l'amour)« )
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 23.01.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal

Von dem Augenblick an, da er liebt,
sieht selbst der klügste Mann kein Ding mehr, wie es wirklich ist.

(aus: »Über die Liebe (De l'Amour)«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 21.01.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal

Der Unterschied in der Untreue bei beiden Geschlechtern ist so erheblich,
daß wohl eine leidenschaftlich liebende Frau eine Untreue vergeben kann,
ein Mann dagegen unmöglich.
Das ist die entscheidende Erkenntnis, um die Liebe aus Leidenschaft
von der Liebe aus Eitelkeit unterscheiden zu können.

(aus: »Über die Liebe«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 01.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal, Spruch des Tages zum 23.01.2016

Man bemüht sich mehr darum,
das zu bekommen, was man nicht hat,
als das zu behalten, was man hat.

(zugeschrieben)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stendhal

Das Üble an der Schamhaftigkeit ist,
daß sie dauernd zur Lüge verleitet.

(aus: »Über die Liebe«)
~ Stendhal ~, eigentlich Marie-Henri Beyle
französischer Schriftsteller, Militär und Politiker; 1783-1842

Zitante 22.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< Dezember >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Gedanken wollen, wie Kinder und Hunde, dass man mit ihnen im Freien spazierengeht.

~ Christian Morgenstern ~
(1871-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was besonders in schwierigen Lebensphasen ein
...mehr
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Bea Pfister:
Liebe ChristaIch glaube, ich habe über Deine
...mehr
Marianne:
Sehr schöne Idee, die ich gleich umsetzen we
...mehr
Quer:
Wie schön! Das nehme ich gerne mit in den fr
...mehr
Marianne:
Wenn ich für mich selbst gut sorge, bin ich
...mehr
Anne:
Das ist ein wahrhaft philosophischer Ausspruc
...mehr
Marianne:
Passender geht`s kaum ;)!
...mehr
Quer:
Genial, dieses Wortspiel!
...mehr
Anne:
Ja, auch die ausgeblühte Blume ist noch biza
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum