Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Emil Gött

Kleine Töpfe sind leicht zu füllen –
Geheimnis der Nichtverzweiflung kleiner Leute.

(aus: »Zettelsprüche« – Aphorismen)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908

Zitante 06.06.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Kein Gefühl vermag
so lange zu halten und
Halt zu geben wie die Liebe.

(aus: »Neue Gedankensprünge« - Aphorismen) [2010]
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 06.06.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luise Adelgunde Victorie Gottsched

Mein Gedächtniß
ist nicht einen Finger lang.

(aus: »Die Pietisterey im Fischbein-Rocke« [1736])
~ Luise Adelgunde Victorie Gottsched ~, geborene Kulmus
deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung; 1713-1762

Zitante 06.06.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 06.06.2025

Soviel die Erde Himmel sein kann,
soviel ist sie es in einer glücklichen Ehe.

(aus: »Aphorismen« [1. Auflage, 1880])
(Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])

~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Bildquelle: Peggy_Marco/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.06.2025, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Michael Bussek

Religion:
Wenn man trotzdem glaubt.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael A. Bussek ~

gez.: vom Leben!; * 1966 (Duisburg)

Zitante 05.06.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

... die zwei größten Tyrannen der Erde:
der Zufall und die Zeit ...

(aus: »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 05.06.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans

Du musst endlich anfangen,
nicht für dich zu nehmen, sondern für andere zu geben
und dich selbst dabei vergessen.

(aus: »Ich hab' dich gern«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 05.06.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ferdinand Lassalle, Spruch des Tages zum 05.06.2025

Die alleinige Quelle des Rechts ist
das gemeinsame Bewußtsein des ganzen Volkes:
Der allgemeine Geist.

(aus: »Das System der erworbenen Rechte« [1861])
~ Ferdinand Lassalle ~, eigentlich: Ferdinand Johann Gottlieb Lassal
Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung; 1825-1864

Zitante 05.06.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Peter Hebel

Weisch, wo der Weg zuem Gulden isch?
Er goht de rothe Chrüzere no;
Und wer nit usffe Chrüzer luegt,
Der wird zuem Gulde schwerli cho.

{Weißt du den Weg zum Taler?
Sieh, er geht dem roten Pfennig nach;
Denn wer nicht um den Pfennig sorgt,
Der bringt es auch zum Taler nie.}

(aus dem Gedicht »Der Wegweiser« [Allemannische Gedichte für Freunde ländlicher Natur und Sitten])
~ Johann Peter Hebel ~
deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge; 1760-1826

Zitante 04.06.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Das Böse ist so wahr,
das Gute wird immer unwahrscheinlicher.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 04.06.2025, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Was liegt alles in den wenigen Worten: Sein eigener Herr sein!

~ Wilhelm Raabe ~
(1831-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum