Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 22.02.2017

Ulrich Erckenbrecht

Wer resigniert,
macht seinen Frieden mit dem Weltprinzip
statt den Frieden zum Weltprinzip.

(aus: »Ein Körnchen Lüge« - Aphorismen und Geschichten)
~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 22.02.2017, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ulrich Erckenbrecht

Joseph Victor von Scheffel

Was des Menschen Herzenswunsch ist
dazu läßt er sich gern befehligen.

(aus: Ekkehard«)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886

Zitante 22.02.2017, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Joseph Victor von Scheffel

Heimito Nollé

Zivilcourage:
manchmal wäre es hilfreicher,
wäre die Courage weniger zivilisiert.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 22.02.2017, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heimito Nollé

Philipp Melanchthon

Wir Deutschen schmausen uns arm,
schmausen uns krank,
schmausen uns in die Hölle.

(zugeschrieben)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 22.02.2017, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Philipp Melanchthon

Herbert Wesely

Menschen sind nur dann in der Lage Hilfe anzunehmen,
wenn sie spüren, dass sie geschätzt werden.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936

Zitante 22.02.2017, 10.00| (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Herbert Wesely

Sueton, Spruch des Tages zum 22.02.2017

Ein guter Hirte darf seine Schafe
wohl scheren, aber nicht schinden.

{Boni pastoris est
tondere pecus, non deglubere.}

(zugeschrieben)
~ Sueton ~, eigentlich Gaius Suetonius Tranquillus
römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter; lebte um 70-122 n. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: CanvasSlovenia/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.02.2017, 00.05| (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Sueton, Tagesspruch, 20170222,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum