Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 28.08.2016

Ich darf sagen,
ich kam nie leer zurück,
wenn ich unter Druck und Not
Gott gesucht habe.

(aus seinen Werken)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Dale Forbes/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.08.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Kocher, Spruch des Tages zum 27.08.2016

Schokolade und Eis
sollten schon längst rezeptpflichtig sein.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: MasterMirgent/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 27.08.2016, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Théophile Gautier, Spruch des Tages zum 26.08.2016

Unser bester Teil ist derjenige,
der in uns verborgen bleibt und den wir
nie recht ans Licht zu locken vermögen.

(zugeschrieben)
~ Théophile Gautier ~

französischer Schriftsteller und einer der Hauptrepräsentanten aus dem Milieu der

"Bohème"; 1811-1872


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.08.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz P. Rinnhofer, Spruch des Tages zum 25.08.2016

Viele, die mit dem Strom schwimmen,
erreichen auch nicht das Ziel.

(aus: »Aphorismen und satirische Bemerkungen«)
~ © Fritz P. Rinnhofer ~

österreichischer Marketing- und Verkaufsmanager,
Publizist und Aphoristiker; 1939–2020


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 25.08.2016, 00.05 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Adolf von Wilbrandt, Spruch des Tages zum 24.08.2016

Arbeit und Genuß sind Zwillingsbrüder,
eins im andern lebend.

(zugeschrieben)
~ Adolf von Wilbrandt ~

deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien; 1837-1911




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: PublicDomainPictures/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.08.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 23.08.2016

Wahrscheinlich ist in dem, was uns kränkt,
mehr Notwendigkeit als in dem,
was wir bewundern müssen.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.08.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gorch Fock, Spruch des Tages zum 22.08.2016

Hab deinen Kampf mit der Welt
und deinen Frieden mit dir,
das ist besser als umgekehrt.

(Quelle)
~ Gorch Fock ~, eigentlich: Johann Wilhelm Kinau, Pseudonyme: Jakob Holst, Giorgio Focco
deutscher Schriftsteller, 1880-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 22.08.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Franz von Sales, Spruch des Tages zum 21.08.2016

Sieger ist jeder, der weiterkämpfen will.
Besiegt ist nur, wer den Mut verliert.

(zugeschrieben)
~ Franz von Sales ~, eigentlich François de Sales

französischer Ordensgründer (der Salesianerinnen), Mystiker und Kirchenlehrer, Patron der Schriftsteller, Journalisten und der Gehörlosen; Heiligsprechung 1665; 1567-1622




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sevenpixx/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 21.08.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheit aus China, Spruch des Tages zum 20.08.2016

Ein Augenblick der Geduld
kann vor großem Unheil bewahren,
ein Augenblick der Ungeduld
ein ganzes Leben zerstören.

~ Weisheit aus China ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 20.08.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Germund Fitzthum, Spruch des Tages zum 19.08.2016

Der Mensch, der auf dem Mond landet,
ist den Sternen nicht viel näher als wir.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« - Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Felipe/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 19.08.2016, 00.05 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es ist keine bessere Harmonie, als wenn Herz und Mund übereinstimmen.

~ Julius Wilhelm Zincgref ~
(1591-1635)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum