Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Sully Prudhomme, Spruch des Tages zum 14.01.2023

Alles, was des Übermaßes fähig ist,
kann Quelle des Übels werden.

{Tout ce qui est susceptible d'excès
est une source de mal.}

(aus: »Intimes Tagebuch [Pensées]«)
~ Sully Prudhomme ~, eigentlich René François Armand Prudhomme
französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur; 1839-1907

Zitante 14.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters, Spruch des Tages zum 13.01.2023

Wer Kritik übt,
wird ein Meister, den keiner mag.

(aus: »Streitbar und umstritten« – Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2020)
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950



Zitante 13.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, Spruch des Tages zum 12.01.2023

Die Dummköpfe
begreifen die Leute von Geist nicht.

{Les sots
ne comprennent pas les gens d'esprit.}

(aus: »Reflexionen und Maximen [Réflexions et maximes]«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747



Zitante 12.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina Eisenlöffel, Spruch des Tages zum 11.01.2023

Das Leben verläuft wie ein Strickmuster –
einmal rechts – einmal links.

(aus: »Stille« [1999])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019



Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.01.2023, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Honoré de Balzac, Spruch des Tages zum 10.01.2023

Man muß die Eitelkeit denen überlassen,
die sich durch nichts anderes hervortun können.

{Il faut laisser la vanité à ceux
qui n'ont pas autre choses à mettre en avant.}

(aus: »Die Frau von dreißig Jahren [La femme de trente ans]«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850



Zitante 10.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher, Spruch des Tages zum 09.01.2023

Man sieht eine ganze Menge,
wenn man einfach hinsieht.

(Quelle: aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013



Bildquelle: sgrunden/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 09.01.2023, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erich Limpach, Spruch des Tages zum 08.01.2023

Wo Andacht sich dir ehrfurchtweckend leiht,
dort weicht der Bann des Raumes und der Zeit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten [1999])
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965



Bildquelle: Didgeman/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 08.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Friedrich von Schiller, Spruch des Tages zum 07.01.2023

Verbunden
werden auch die Schwachen mächtig.

(aus: »Wilhelm Tell«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805



Zitante 07.01.2023, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Reinhardt, Spruch des Tages zum 06.01.2023

Das Leben als Gabe annehmen,
als Aufgabe wahrnehmen und
sich etwas zur Weitergabe vornehmen.

(aus: »Neue Gedankensprünge« - Aphorismen) [2010]
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932



Zitante 06.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume, Spruch des Tages zum 05.01.2023

Wer geht, sieht im Durchschnitt
anthropologisch und kosmisch mehr,
als wer fährt.

(aus: »Mein Sommer«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Bildquelle: jplenio/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Gewohnheiten sind der Sieg der Zeit über den Willen.

~ Michel de Montaigne ~
(1533-1592)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum