Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Carl Ludwig Schleich, Spruch des Tages zum 13.11.2024

Ein Strahl der Sonne kann mehr erwecken,
als tausend Nächte zu ersticken vermögen.

(aus: »Erlebtes, Erdachtes, Erstrebtes« [1928])
~ Carl Ludwig Schleich ~
deutscher Chirurg (erfand die Methode der Infiltrationsanästhesie) und Schriftsteller; 1859-1922

Bildquelle: Nature-Inspires/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmar Schollak, Spruch des Tages zum 12.11.2024

Die meisten Leute denken wie die meisten Leute.
Der Rest denkt, er gehöre nicht dazu.

(aus: »Der Kuss - ein Lippenbekenntnis« - Aphorismen [2007])
~ © Sigmar Schollak ~

Musiker, Prosa- und Hörspielautor, Aphoristiker; 1930-2012

Zitante 12.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ben Jonson, Spruch des Tages zum 11.11.2024

Wahres Glück besteht nicht
in der Vielzahl der Freunde, sondern
in deren Wert und Auswahl.

{True happiness consists not
in the multitude of friends, but
in the worth and choice.}

(aus: »Cynthia's Revels« [1600])
~ Ben Jonson ~, eigentlich Benjamin Jonson
englischer Bühnenautor, Dramatiker und Dichter zur Zeit der Renaissance; 1572-1637

Bildquelle: Seaq68/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.11.2024, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Ferstl, Spruch des Tages zum 10.11.2024

Auf der einen Seite sitzen wir fest im Sattel.
Auf der anderen Seite haben wir oft das Gefühl,
aufs falsche Pferd gesetzt zu haben.

(aus: »einfach kompliziert einfach« [1995])
~ © Ernst Ferstl ~

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955

Bildquelle: Ralphs_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christoph Martin Wieland, Spruch des Tages zum 09.11.2024

Und wen anders als die Natur können wir fragen,
um zu wissen, wie wir leben sollen,
um wohl zu leben?

(aus: »Geschichte des Agathon«)
~ Christoph Martin Wieland ~
deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung; 1733-1813

Zitante 09.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 08.11.2024

Einige, die auf Menschenrechte stehen,
sollten unter ihren Füßen nachschauen.

(aus: »Allein erzogene Gedanken« – Aphorismen, Gedanken, Bilder [2020])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 08.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Sergejewitsch Puschkin, Spruch des Tages zum 07.11.2024


Lasst uns von unsrer Bildung schweigen!
Wir haben ihre Hülle nur,
Von ihrem Kerne keine Spur.

(aus: »Eugen Onegin« [1830])
~ Alexander Sergejewitsch Puschkin ~
russischer Dichter, gilt als Begründer der modernen russischen Literatur; 1799-1837

Bildquelle: MIH83/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm, Spruch des Tages zum 06.11.2024


Nicht jeder laute Vogel
zwitschert schön.

(aus einem Manuskript)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Bildquelle: ambquinn/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 06.11.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heinrich Laube, Spruch des Tages zum 05.11.2024

Die Stimmung
ist alles im menschlichen Leben.
Sie macht aus Steinen Gold
und aus Gold Steine.

(aus: »Der deutsche Krieg«)
~ Heinrich (Rudolf Constanz) Laube ~
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; 1806-1884

Bildquelle: Couleur/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid, Spruch des Tages zum 04.11.2024

Die Geschichte verfolgt uns.
Hoffentlich holt sie uns nicht wieder ein.

(aus: »Aphorismen von A–Z« [2001])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 04.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum