Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Wilfried Besser, Spruch des Tages zum 03.12.2024

Kleinkarierte Menschen
sind nicht unbedingt auch gradlinig.

(aus: »Schichtwechsel - Sichtwechsel« - Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser ~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Bildquelle: jungkyuyoung/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.12.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Fuller, Spruch des Tages zum 02.12.2024

Gut ist nicht gut,
wo Besseres erwartet wird.

{Good is not good,
where better is expected.}

(aus: »Church-History of Britain«)
~ Thomas Fuller ~
britischer Historiker und Prediger; 1608-1661

Zitante 02.12.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka, Spruch des Tages zum 01.12.2024

Das Gebet
bewirkt weniger, als man denkt,
und mehr, als man glaubt.

(aus: »Excerpta« - 425 auserlesene Aphorismen [2002])
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Bildquelle: Myriams-Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.12.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 30.11.2024

Es ist eine schlimme Sache,
die doch manchem Beobachter begegnet,
mit einer Anschauung sogleich eine Folgerung zu verknüpfen
und beide für gleichgeltend zu achten.

(aus: »Maximen und Reflexionen, Hefte: Zur Naturwissenschaft«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 30.11.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Markus Mirwald, Spruch des Tages zum 29.11.2024

Nichts vermag uns
gleichermaßen zu vereinen und zu entzweien
wie der Streit.

(aus: »Eine leise Ahnung von etwas Neuem« [Band 4 der Reihe: »Wesentliches in wenigen Worten«, 2020])
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Zitante 29.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fanny Gräfin zu Reventlow, Spruch des Tages zum 28.11.2024

So ein Kind ist doch wie ein Stück Erde,
das man unendlich anbauen kann.

(aus ihren Tagebüchern)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow

Bildquelle: Seaq68/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek, Spruch des Tages zum 27.11.2024

Gute Eigenschaften
gedeihen auf Sicherheit in den Grundbedürfnissen.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 27.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Salomon Baer-Oberdorf, Spruch des Tages zum 26.11.2024

Nur Haß und Feigheit drohen und warnen –
Liebe und Stärke handeln und beugen vor.

(aus: »Wetterleuchten« [1909])
~ Salomon Baer-Oberdorf ~

deutscher Mediziner und Aphoristiker;
Opfer der Verfolgung der Juden unter nazionalsozialistischer Gewaltherrschaft, 1870-1940

Zitante 26.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach, Spruch des Tages zum 25.11.2024

Die beste Art Herzen zu gewinnen
ist begeisterte Hinwendung.

(aus: »Spielverderber des Glücks« [2001])
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Bildquelle: fotoblend/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 25.11.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Carl von Ossietzky, Spruch des Tages zum 24.11.2024

Aber wir können nicht
an das Gewissen der Welt appellieren,
wenn unser eigenes Gewissen schläft.

(zitiert in: »Berliner Volks-Zeitung« [1. Dezember 1920])
~ Carl von Ossietzky ~
deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist sowie Friedensnobelpreisträger; 1889-1938

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wenn du klug bist, so mische eines mit dem anderen: hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

~ Seneca ~
(um 4 v.Chr.-65 n.Chr.) - Lucius Annaeus


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum