Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Ich wünsche Dir..., Spruch des Tages zum 07.07.2024

Ich wünsche dir für heute
einen Engel, der dich zum Lächeln bringen kann.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


Bildquelle: Innviertlerin/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.07.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Niccolò Machiavelli, Spruch des Tages zum 06.07.2024

... denn den, welcher gewaltthätig ist um zu zerstören,
nicht den, welcher es ist um aufzubauen,
soll Vorwurf treffen.

(aus: »Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius« [1532])
~ Niccolò (di Bernardo dei) Machiavelli ~

florentinischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist und Dichter; 1469-1527



Zitante 06.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß, Spruch des Tages zum 05.07.2024

Lebensregel:
Die guten Eigenschaften, die du besitzen solltest,
verlange dringend auch von andern.

(aus: »So seid ihr!« - Aphorismen, Band 1 [1906])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915



Zitante 05.07.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jochen Mariss, Spruch des Tages zum 04.07.2024

Manchmal müssen wir erst etwas Altes abstreifen,
wie eine Haut, die uns nicht mehr passt,
damit etwas Neues wachsen kann.

(aus seinen Werken)
~ © Jochen Mariss ~

deutscher Autor, Fotograf und Musiker, * 1955



Bildquelle: GLady/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Wertheimer, Spruch des Tages zum 03.07.2024

Den Gutherzigen schätzt man,
weil er nicht merkt, daß man ihn mißbraucht.

{On estime le bon cœur,
car il ne remarque pas qu'on abuse de lui.}

(aus: »Aphorismen [Pensées et Maximes]«
~ Emanuel Wertheimer ~

deutsch-österreichischer Philosoph und
Aphoristiker ungarischen Ursprungs; 1846-1916



Zitante 03.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker, Spruch des Tages zum 02.07.2024

Der Riß in der Schüssel geht inzwischen
durch die ganze Gesellschaft.

(aus dem Manuskript »Humor ist, wenn man trotzdem lebt« [2005])
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009



Bildquelle: Hans/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Spruch des Tages zum 01.07.2024

Will man konservieren,
muß man zur rechten Zeit reformieren.

(aus: »Kritische Blätter« [1844])
~ Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil ~
sächsisch-preußischer, deutscher forstlicher Praktiker, Hochschullehrer und Forstwissenschaftler; 1783-1859

Zitante 01.07.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin, Spruch des Tages zum 30.06.2024

Nicht Menschenrechte werden verletzt,
sondern Menschen.

(aus: »Einfach ins Blaue« – Aphorismen [1998])
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945



Bildquelle: rolandmey/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edward Bulwer-Lytton, Spruch des Tages zum 29.06.2024

Der kluge Mann kann einen Staat lenken;
aber der begeisterte ist es,
der ihn verjüngt oder zu Grunde richtet.

(aus: »Rienzi, der Letzte der Tribunen« [1835])
~ Edward (George) Bulwer-Lytton ~, 1. Baron Lytton
englischer Romanautor und Politiker; 1803-1873

Zitante 29.06.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche, Spruch des Tages zum 28.06.2024

die Mauern der Sicherheit
behindern die Freiheit

(aus einem Manuskript [2009])
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948



Bildquelle: filipalbert/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.06.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Der höchste Stolz und der höchste Kleinmut ist die höchste Unkenntnis seiner selbst.

~ Baruch de Spinoza ~
(1632-1677)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum