Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Georges Courteline, Spruch des Tages zum 25.06.2018

Sag, was du denkst.
Bezahl, was du schuldest.
Verkaufe nichts für mehr, als es wert ist.

{Dis ce que tu penses.
Paye ce que tu dois.
Ne vends pas plus cher que ça ne vaut.}

(aus: »La philosophie de Georges Courteline«)
~ Georges Courteline ~, eigentlich: Georges Moineau
französischer Romancier, Dramatiker und Satiriker; 1858-1929

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Baptiste Massillon, Spruch des Tages zum 24.06.2018

Was ist mit deinen Tagen,
mit deinen Jahren passiert?

{A quoi vos jours,
vos années se sont-elles écoulées?}

(aus: »Grabreden und Predigten (Oraisons funèbres et sermons)«)
~ Jean-Baptiste Massillon ~
französischer Prediger, Theologe und Bischof, ab 1719 Mitglied der Académie française; 1663-1742

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Myriams-Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.06.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Klara Bauer (Karl Detlef), Spruch des Tages zum 23.06.2018

Das Höchste, was Einer dem Anderen sagen kann,
sind die Worte: Ich glaube dir!
Es ist das Siegel, das wir unserer Liebe,
unserer Achtung und unserer Treue aufdrücken.

(aus: »Benedikta«)
~ Klara Bauer ~, bekannt unter ihrem Pseudonym Karl Detlef
deutsche Romanschriftstellerin; 1836-1876

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 23.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 22.06.2018

Denn ein Staat,
der aufhört, unabhängig zu sein,
hört gewissermaßen auf zu existieren.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 22.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Menzel, Spruch des Tages zum 21.06.2018

Jeder Sonnenstrahl ist
ein Amorspfeil ins Herz der Erde.

(aus: »Streckverse«)
~ Wolfgang Menzel ~

deutscher Literaturkritiker, Literaturhistoriker und Schriftsteller im Vormärz; 1798-1873



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: waqutiar/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 21.06.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Antoine de Rivarol, Spruch des Tages zum 20.06.2018

Das Wort ist der äußere Gedanke
und der Gedanke ist das innere Wort.

{La parole est la pensée extérieure,
et la pensée est la parole intérieure.}

(aus: »Maximen und Reflexionen (Maximes, pensées et paradoxes)«)
~ Antoine de Rivarol ~, eigentlich Antoine Rivaroli
französischer Schriftsteller, Journalist, Monarchist und Moralist; 1753-1801

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 20.06.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Fuller, Spruch des Tages zum 19.06.2018

Eine Lüge hat kein Bein,
aber ein Skandal hat Flügel.

{A lie has no leg,
but a scandal has wings.}

(zugeschrieben)
~ Thomas Fuller ~

britischer Historiker und Prediger; 1608-1661



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: pasja1000/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 19.06.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Raymond Radiguet, Spruch des Tages zum 18.06.2018

Mit dem Unglück will keiner sich abfinden.
Nur das Glück scheint verdient.

{Le malheur ne s'admet point.
Seul, le bonheur semble dû.}

(aus: »Der Teufel im Leib (Le diable au corps)«)
~ Raymond Radiguet ~, Pseudonym: Rajiky
französischer Schriftsteller, Dichter und Journalist; 1903-1923

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 18.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexandre Vinet, Spruch des Tages zum 17.06.2018

Die Friedfertigkeit ist
das eindrücklichste Ding der Welt
und von allen Worten das beredtste.

(zugeschrieben)
~ Alexandre (Rodolphe) Vinet ~

Schweizer reformierter Theologe und Literaturhistoriker, befürwortete die Trennung von Kirche und Staat; 1797-1847



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: pixel2013/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 17.06.2018, 00.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johannes Tauler, Spruch des Tages zum 16.06.2018

Der Frieden in allen Dingen, den lernet man allein
in der wahren Abgeschiedenheit und Innigkeit.
Wer ihn haben will, der soll und muß es da lernen;
er muß es mit eingekehrtem Gemüt suchen und nirgend anders;
hier ist er befestigt und bewurzelt.

(zugeschrieben)
~ Johannes Tauler ~

deutscher Theologe, Prediger und Dominikaner; um 1300-1361


(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 16.06.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wir können stets fühlen, was recht ist, aber nicht immer wissen, was möglich ist.

~ John Ruskin ~
(1819-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum