Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt

Man muß das Gute
auch am Rande des Abgrunds nicht aufgeben.

(aus einem Brief an Friedrich August Wolf [1809])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 25.09.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 01.06.2023

Ich halte die Selbstkenntnis
für schwierig und selten,
die Selbsttäuschung dagegen
für sehr leicht und gewöhnlich.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 01.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

... und Sie haben gewiß recht, wenn Sie sagen,
der Glückliche bedarf den Glauben, um nicht übermüthig zu werden,
der nicht Glückliche aber als Halt
und der Unglückliche, um nicht zu erliegen.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 14.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die meisten Leute machen sich selbst bloß durch
übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 12.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 25.08.2022

Der Leichtsinn schließt schon
den Ausdruck der Heiterkeit aus,
denn dies schöne Wort wird in unserer Sprache
nur im edelsten Sinn genommen.

(aus seinen Briefen [Februar 1835])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 25.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Der Mensch muss etwas Festes haben, woran er sich halten kann,
etwas, das ihm ein Maß und ein Ziel ist,
sonst hat er für sein eigenes Dasein keinen Begriff,
und es hat keine Art des Wertes für ihn.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 06.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Im Grunde ist doch jeder Mensch eine abgeschlossene Welt,
und auch wo man sich am besten und innigsten versteht,
bedarf doch jeder noch oft der Einsamkeit
und kennt etwas, das der Mitteilung flieht.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 11.04.2022, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Eine gewisse Stärke bedarf der Mensch in allen,
auch den glücklichsten Verhältnissen des Lebens,
vielleicht kommen sogar Unfälle,
um dieselbe zu prüfen und zu üben,
und wenn man nur den Vorsatz fasst, sie anzuwenden,
so kehrt bald auch selbst dadurch Heiterkeit in die Seele zurück,
die sich allemal freut, pflichtgemäße Stärke geübt zu haben.

(aus »Briefe an eine Freundin« 30.03.1923)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 21.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die meisten haben in ihrem Leben
höchstens eine dunkle Ahnung dessen,
was eigentlich das Leben ist.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 22.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 15.08.2021

Der innere Friede hängt immer vom Menschen selbst ab:
der Mensch braucht zu seinem Glück im wahren Verstande nichts als ihn,
und braucht, um ihn zu besitzen, nichts als sich.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Bildquelle: Qimono/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.08.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.

~ Lord Byron ~
(1788-1824)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Wenn ich für mich selbst gut sorge, bin ich
...mehr
Anne:
Das ist ein wahrhaft philosophischer Ausspruc
...mehr
Marianne:
Passender geht`s kaum ;)!
...mehr
Quer:
Genial, dieses Wortspiel!
...mehr
Anne:
Ja, auch die ausgeblühte Blume ist noch biza
...mehr
Marianne:
Ein interessantes Wortspiel! Das Bild strahlt
...mehr
Marianne:
Mir gefallen die Zeilen von Herrn Wittkamp se
...mehr
Marianne:
Das Bild ist farbenprächtig eine Augenweide.
...mehr
Quer:
Wie hübsch und anrührend sind diese vier Ze
...mehr
Helga:
Ein sehr schönes Bild und weise Worte.Die Li
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum