Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Erhard Schümmelfeder

Gegner der ausgedehnten Freizeit
berufen sich auf die quälende Langeweile.
Die Dummen nicken dazu.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« – Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 18.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leo Trotzki, Spruch des Tages zum 18.07.2022

Der Bürgerkrieg hat bekanntlich seine Gesetze,
und sie haben noch niemals
als Gesetze der Humanität gegolten.

(aus: »Geschichte der russischen Revolution«)
~ Leo Trotzki ~, eigentlich Lew Dawidowitsch Bronstein
russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker; 1879-1940

Zitante 18.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 17.07.2022

Das unmittelbare Anschauen der Dinge ist mir alles,
Worte sind mir weniger als je.

(aus einem Brief an Johann Sulpiz Boisserée, 22.03.1831)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832



Bildquelle: birgl/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Schlimmer, als jemandem eine Hoffnung auszureden,
ist, ihm eine Hoffnungslosigkeit einzureden.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 16.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Gutzkow

Ein alter Gesangbuchvers räth uns an,
so zu leben, wie wir, wenn wir sterben,
wünschen würden, gelebt zu haben.
Man kann dem Spruch auch die Anwendung geben:
Lebe mit jedem Menschen so,
wie du, wenn er stirbt, wünschen würdest,
mit ihm gelebt zu haben!

(aus: »Vom Baum der Erkenntnis« – Denksprüche [1868])
~ Karl (Ferdinand) Gutzkow ~
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878

auch: E. L. Bulwer;
deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung; 1811-1878

Zitante 16.07.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Mitsch

Es gibt Wetterpropheten und Meteorologen.
Letztere irren sich komplizierter.

(aus einem Manuskript [Privat-Ausgabe 22])
~ Werner Mitsch ~ (© by Zitante)
deutscher Schriftsetzer und Aphoristiker, 1936-2009

Zitante 16.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Diesterweg, Spruch des Tages zum 16.07.2022

Die Freiheit wird einem nicht angeboren,
sie wird nicht geschenkt,
sie will erarbeitet sein.

(aus: »Rheinische Blätter für Erziehung und Unterricht«)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866

Zitante 16.07.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Andreas Feuerbach

Wer seinen Verstand betrügt und belügt,
der hat auch kein wahrhaftiges, kein ehrliches Herz.

(aus: »Das Wesen des Christentums«)
~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
deutscher Philosoph und Anthropologe mit bedeutenden Einfluß auf die Bewegung des Vormärz; 1804-1872

Zitante 15.07.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz

Die Aussage unklar, die Formulierung diffus.
Da sollen es dann die drei Ausrufezeichen bringen.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt« – Sprüche, nichts als Sprüche [2011])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020

Zitante 15.07.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Das Schicksal geht mit uns wie mit Pflanzen um:
es macht uns durch kurze Fröste reifer.

(aus einem Brief vom 29.04.1799)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 15.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen sein Vergnügen.

~ Victor Hugo ~
(1802-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum