Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Thomas Babington Macaulay

Rechtschaffenheit ist
die beste Politik.

(zugeschrieben)
~ Thomas Babington Macaulay ~

britischer Historiker, Dichter und Politiker; 1800-1859

Zitante 11.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Im Grenzgebiet
wird sogar das Echo zur Politik.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie, 2. Auflage«)
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 11.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmuth von Moltke

Ich habe eine Antipathie gegen Lobhudeleien.
Es macht mich den ganzen Tag verstimmt, so etwas zu hören.

(aus: »Gesammelte Schriften«)
~ Helmuth Karl Bernhard von Moltke ~, eigentlich Helmuth von Moltke d. Ä.

preußischer Generalfeldmarschall und Generalstabschef; 1800-1891

Zitante 11.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Je größer die innere Leere,
desto besser die Akustik.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 11.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Danton

Wenn der Tempel der Freiheit fest steht,
wird das Volk ihn zu schmücken wissen.

(zugeschrieben)
~ Georges Jacques Danton ~

französischer Revolutionär und Politiker; 1759-1794

Zitante 11.08.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd de Ley

Bestohlene Diebe
rufen am lautesten.

{Bestolen dieven
roepen het hardst.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 11.08.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Angesichts der Kürze unseres Lebens ist es merkwürdig,
daß es uns manchmal so scheint,
als hätten wir lange genug gelebt.

(aus der Anthologie: »Bagatellen«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 11.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Auguste Rodin

Für den echten Künstler ist in der Natur alles schön, weil seine
jede äußere Wahrheit unerschrocken aufnehmenden Augen
darin, wie in einem offenen Buch, mühelos
jede innere Wahrheit zu lesen vermögen.

(zugeschrieben)
~ Auguste Rodin ~, eigentlich François-Auguste-René Rodin
französischer Bildhauer und Zeichner; 1840-1917

Zitante 11.08.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Urlaub 2015 - Vendôme

Für den nächsten Urlaubstag war eine Besichtigung von Vendôme vorgesehen. Diese Stadt hatte ich ebenfalls bereits in 2001 besucht.



Die »Eglise de la Trinité« - die Dreifaltigkeitskirche - hat eine sehr beeindruckende Fassade im spätgotischen Flamboyant-Stil. Auch im belgischen Brügge kann man ihn bewundern - wer sich dort schon auf dem Marktplatz umgesehen hat, wird sich bestimmt daran erinnern ;-) Das Haus rechts unten auf der Collage ist Teil des Kirchplatzes.



Kein Besuch Frankreichs, ohne mindestens eine Abbildung von Jeanne d'Arc... Diese Statue steht in der soeben besuchten Kirche.

Der Spaziergang führte entlang der Loir (das ist richtig geschrieben, denn es gibt nicht nur »La Loire«, sondern auch »Le Loir« (nähere Beschreibung im untenstehenden Wikipedia-Link).

Bilder des Rathauses von Vendôme gehören bestimmt zu den meist gezeigten dieser französischen Kleinstadt. Es ist wunderschön, sich dort im Park aufzuhalten und die Stimmung, die einen umgibt, festzuhalten.



Die Trauerweide sieht man, wenn man von der kleinen Brücke aus einen Rück-Blick macht.

Neben dem Rathaus, im Parc Ronsard, steht eine Bronze-Statue mit dem Titel »Le cavalier tombé«, ein Werk des Künstlers Louis Leygue aus 1945.

Im Innenhof des Rathauses hätte ich mich gerne noch etwas länger aufgehalten - an diesem Tag reichte mir aber der Gang im Schatten der Arkadengalerie. Von dort aus habe ich auch das Bild auf die gegenüberliegende Seite gemacht. Der Springbrunnen im Zentrum des Hofes reichte nicht aus, um auch nur einen Hauch von Abkühlung zu vermitteln.

Vendôme auf Wikipedia

Die Dreifaltigkeitskirche auf Wikipedia

Le Loir auf Wikipedia

Der Urlaubsbericht wird demnächst forgesetzt.

Zitante 11.08.2015, 00.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer

Anfang allen wertvollen geistigen Lebens
ist der unerschrockene Glaube an die Wahrheit
und das offene Bekenntnis zu ihr.

(aus seinen Werken)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 10.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die meisten Dinge, die uns Vergnügen bereiten, sind unvernünftige Dinge.

~ Charles-Louis de Montesquieu ~
(1689-1755)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum