Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Maxim Gorki, Spruch des Tages zum 16.01.2023

Gegen Katzenjammer
hilft nur der Branntwein und nicht
Gewissensbisse oder Zähneknirschen.

(aus: »Gewesene Leute«)
~ Maxim Gorki ~, eigentlich: Alexei Maximowitsch Peschkow
russischer Schriftsteller und politischer Aktivist; 1868-1936

Bildquelle: pics_kartub/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Afrika, Spruch des Tages zum 15.01.2023

Offene Hände
schenken mehr als saubere Finger.

~ Weisheit aus Afrika ~

Bildquelle: aamiraimer/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.01.2023, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gudrun Zydek

Menschen, die Geheimnisse anderer bewahren können,
haben zuerst gelernt, ihre eigenen nicht auszuplaudern.

(aus: »Der Aphorismus im Rheinland« – rheinische Aphoristik in Geschichte und Gegenwart [2018])
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 14.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sully Prudhomme, Spruch des Tages zum 14.01.2023

Alles, was des Übermaßes fähig ist,
kann Quelle des Übels werden.

{Tout ce qui est susceptible d'excès
est une source de mal.}

(aus: »Intimes Tagebuch [Pensées]«)
~ Sully Prudhomme ~, eigentlich René François Armand Prudhomme
französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur; 1839-1907

Zitante 14.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Markus Mirwald

Einen Vertrauensvorschuss zu verspielen
hat zumeist ein Nachspiel.

(aus: »Der Klang des Ungesagten« [Band 6 der Reihe: »Wesentliches in wenigen Worten«, 2022])
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Zitante 13.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß

Die ewige Frage vieler Moralisten:
"Wie reformiert man die Menschennatur?"

(aus: »So seid ihr!« – Aphorismen, Band 2 [1909])
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 13.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters, Spruch des Tages zum 13.01.2023

Wer Kritik übt,
wird ein Meister, den keiner mag.

(aus: »Streitbar und umstritten« – Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2020)
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950



Zitante 13.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler

Die tragische Weltanschaung,
von den Höhen des Humors aus betrachtet,
wirkt in jedem Falle irgendwie beschränkt,
wenn nicht lächerlich oder gar unsinnig.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken«)
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 12.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martin Gerhard Reisenberg

Alles wird gut!
Wird es auch gut sein?

(aus einem Manuskript [03-2006])
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 12.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, Spruch des Tages zum 12.01.2023

Die Dummköpfe
begreifen die Leute von Geist nicht.

{Les sots
ne comprennent pas les gens d'esprit.}

(aus: »Reflexionen und Maximen [Réflexions et maximes]«)
~ Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues ~

französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller; 1715-1747



Zitante 12.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Ein Floh kann einem Löwen mehr zu schaffen machen als ein Löwe einem Floh.

~ Weisheit aus Afrika ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum