Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Ernst Curtius, Spruch des Tages zum 02.09.2019

Der Hochmut des Wissens
ist dort zu Hause, wo eine beschränkte,
einseitige und engherzige Richtung vorherrscht.

(aus seinen Werken)
~ Ernst Curtius ~

deutscher klassischer Archäologe und Althistoriker; 1814-1896



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.09.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Frank McKinney Hubbard

Was die Not anbetrifft sage ich dies:
die Menschen scheinen sie ertragen zu können –
und das ist mehr als das, was ich zum Wohlstand sagen kann.

{I'll say this for adversity:
people seem to be able to stand it,
and that's more than I can say for prosperity}

(zugeschrieben)
~ Frank McKinney Hubbard ~, genannt: Kin Hubbard
amerikanischer Karikaturist, Humorist und Journalist; 1868-1930

Zitante 01.09.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Die Silhouette ist ein graziles Wort,
das auch plumpere Formen umfasst.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 01.09.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Hermann Niemeyer

Der Mensch muß erst gut handeln lernen,
ehe er groß handeln kann.

(aus: »Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts«)
~ August Hermann Niemeyer ~

deutscher Theologe, Pädagoge, Librettist, Lyriker, Reiseschriftsteller, Kirchenlieddichter und Bildungspolitiker; 1754-1828

Zitante 01.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Glauben versetzt Berge,
Wissen schützt sie davor.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 01.09.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Schikaneder

Ein Weiser prüft und achtet nicht,
was der gemeine Pöbel spricht.

(aus: »Die Zauberflöte«)
~ Emanuel Schikaneder ~, auch: Schickaneder; eigentlich Johann Joseph Schickeneder
deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor; 1751-1812

Zitante 01.09.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martin Gerhard Reisenberg

Die größten Festtage
stehen nicht einmal im Hundertjährigen Kalender.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 01.09.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 01.09.2019

Ich wünsche dir, dass du
nicht nur die Disteln zwischen den Blumen siehst,
sondern auch die Blumen zwischen den Disteln.

(aus: »Champagner für die Seele« [2006])
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: SJPrice/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.09.2019, 00.10 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Was dein Wort zu bedeuten hat,
erfährst du durch den Widerhall, den es erweckt.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 31.08.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Elmar Kupke

"Was ist noch unantastbarer als die Verfassung?" –
Das Steuergeheimnis für Reiche.

(aus: »Aporismen« (Band 2)«)
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 31.08.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031