Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Jürgen Wilbert

Was nutzt das reinste Gewissen,
wenn schmutzige Gedanken davon
nichts wissen wollen.

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns«)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 17.11.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Peter Eckermann

Der Mensch bedarf der Teilnahme und Anregung,
wenn etwas gelingen soll.

(zugeschrieben)
~ Johann Peter Eckermann ~

deutscher Dichter und enger Vertrauter Goethes; 1792-1854

Zitante 17.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Autorenlesung Edith Linvers und Wilfried Besser

Unter dem Motto: »Nichts als die Wahrheit« findet bereits morgen, am Mittwoch 18.11.2015 um 17 Uhr eine Lesung der beiden hier vertretenen Buchautoren Edith Linvers und Wilfried Besser statt:




Ort der Veranstaltung: Kristall - Café und Lounge , Kärntener Straße 30, 45659 Recklinghausen.

Edith Linvers wird dabei auch aus Ihrem soeben erschienenen Büchlein »Glück, du bist ein Zugvogel« - Aphorismen und Gedichte, mit Illustrationen von Manuela Dietrich, lesen. Es ist erschienen im Universitätsverlag Brockmeyer und hat die ISBN 978-3-8196-1007-3.

Bei der im letzten Jahr dort stattgefundenen Lesung war ich dabei - und begeistert vom Programm, den Autoren und der Atmosphäre im Vortragsraum. Wer also die Zeit und Gelegenheit hat, diese Veranstaltung zu besuchen, möchte ich es herzlich empfehlen.

Den Veranstaltern viel Erfolg und den Besuchern viel Freude wünsche ich !

Zitante 17.11.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Ender

Das Grandiose
findet der wirklich Sehende
schon im Unbedeutendsten.

(aus einem Manuskript)
~ © Klaus Ender ~

deutsch-österreichischer Fachbuchautor und Künstler der Fotografie; 1939-2021

Zitante 17.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

József Eötvös

Den krassesten Egoismus fand ich stets bei solchen Menschen,
welche bei großen Verstandesgaben wenig Energie,
oder bei vieler Energie wenig intellektuelle Begabung besaßen.

(zugeschrieben)
~ József Eötvös ~, Baron József Eötvös von Vásárosnamény
ungarischer Schriftsteller und Staatsmann und Reformer; 1813-1871

Zitante 17.11.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Arbeit sollte der Versuch sein,
die Dinge zu behandeln wie Menschen –
nicht die Menschen wie Dinge.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 17.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jakob Böhme

Denn das Buch, da alle Heimlichkeit innen lieget, ist der Mensch selber:
Er ist selber das Buch des Wesens aller Wesen, dieweilen er
die Gleichheit der Gottheit ist.

(aus: »Theosophische Send-Briefe«)
~ Jakob Böhme ~
deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph; 1575-1624

Zitante 17.11.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Michael Sailer, Spruch des Tages zum 17.11.2015

Die leisen Stimmen der Erinnerung
lehren uns oft weit mehr
als der Donner der Gegenwart
mit seinem betäubenden Eindruck.

(zugeschrieben)
~ Johann Michael Sailer ~, ab 1826: von Sailer
katholischer Theologe und Bischof von Regensburg; 1751-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 17.11.2015, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Else Wentscher

Am besten erziehen wir die Kinder,
indem wir sie an energische und bis zum Ende durchgeführte Arbeit gewöhnen.

(zugeschrieben)
~ Else Wentscher ~, geb. Schwedler

deutsche Philosophin und Pädagogin; 1877-1946

Zitante 16.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Dewar

Nichts schmerzt mehr als Einkommenssteuer zahlen zu müssen –
außer: keine Einkommenssteuer zahlen zu müssen.

{The only thing that hurts more than paying an income tax
is not having to pay an income tax.}

(zugeschrieben)
~ Thomas Robert "Tommy" Dewar ~, 1st Baron Dewar

schottischer Whiskeyhersteller und Politiker; 1864-1930

Zitante 16.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Glück besteht nicht darin, daß du tun kannst, was du willst, sondern darin, daß du immer willst, was du tust.

~ Lew N. Tolstoi ~
(1828-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum