Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Sigrun Hopfensperger

Das Leben beginnt mit nichts und endet mit nichts.
Nur die Erinnerungen zeigen, dass dazwischen Fülle lag.

(aus dem eBook-Manuskript »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 28.11.2015, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alexander Alexandrowitsch Blok

Die Zeitung ist ihrer Natur nach eilig und ungestüm:
Je schneller der Lebensrhythmus ist,
desto irrsinniger schreit der politische und der ganze sonstige Alltag.

(aus: »Die Kunst und die Zeitung«)
~ Alexander Alexandrowitsch Blok ~

Dichter der russischen Moderne; 1880-1921

Zitante 28.11.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Claudio M. Mancini

Wie angenehm und sicher sind doch jene Argumente,
die uns selbst ein Alibi liefern,
weshalb wir Veränderungen erst gar nicht anpacken...!

(aus einem Manuskript)
~ © Claudio M. Mancini ~

italienischer Schriftsteller, Satiriker und Romanautor; * 1945

Zitante 28.11.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Blake

Kein Vogel fliegt zu hoch,
wenn er mit eigenen Schwingen fliegt.

(zugeschrieben)
~ William Blake ~

englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und Kupferstecher; 1757-1827

Zitante 28.11.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Engels

Der Wille wird bestimmt
durch Leidenschaft oder Überlegung.

(aus: »Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie«)
~ Friedrich Engels ~

deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär; 1820-1895

Zitante 28.11.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl Kraus

Nach Ägypten wär's nicht so weit,
aber bis man zum Südbahnhof kommt.

(aus: »Sprüche und Widersprüche«)
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 28.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Hazlitt

Die Lebenskunst besteht darin zu wissen,
wie man sich an wenigem erfreut und vieles erträgt.

(zugeschrieben)
~ William Hazlitt ~

englischer Essayist und Schriftsteller; 1778-1830

Zitante 28.11.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz, Spruch des Tages zum 28.11.2015

Ich bin für nichts so dankbar wie für das,
worauf ich verzichten kann.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.11.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albrecht von Haller

Das Gute, das versäumt, das Böse, so begangen,
Die Mittel, die verscherzt, sind eitel Folter-Zangen,
Von steter Nachreu heiß.

(aus seinen Werken)
~ Albrecht von Haller ~, auch: Albert von Haller, Albert de Haller
Schweizer Mediziner, Arzt, Naturforscher, Dichter und Wissenschaftspublizist; 1708-1777

Zitante 27.11.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Bunyan

Ein Leck wird ein Schiff versenken,
und eine Sünde den Sünder vernichten.

(zugeschrieben)
~ John Bunyan ~

englischer Baptistenprediger und Schriftsteller; 1628-1688

Zitante 27.11.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu erforschen, sondern darin, altes mit neuen Augen zu sehen!

~ Marcel Proust ~
(1871-1922)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum