Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Art van Rheyn

das Lachen kommt nicht zurück
nur weil man ihm teures Spielzeug kauft

(aus: »Mit besten Empfehlungen«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 15.09.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler, Spruch des Tages zum 15.09.2024

Bereit sein ist viel, warten können ist mehr,
doch erst: Den rechten Augenblick nützen
ist alles.

(aus: »Buch der Sprüche und Bedenken« [1927])
~ Arthur Schnitzler ~
österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Bildquelle: nidan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.09.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karl Julius Weber

Gerade Gedanken, die ganze Haufen von Vorurteilen umstürzen
und wie Blitze in der Finsternis leuchten würden,
sind einem dummen Zensor neu, ungewohnt, gefährlich;
er streicht, es ist leichter, als denken
und auf jeden Fall das Sicherste für ihn.

(aus: »Demokritos«)
~ Karl Julius Weber ~

deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker; 1767-1832

Zitante 14.09.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Billy

Ohne das Medikament Lüge(r)
wäre die Volksgesundheit längst tot.

(aus: »Aphoretum« - Gesammelte Aphorismen) [2010])
~ © Billy ~, eigentlich Walter Fürst

eigentlich Walter Fürst; Schweizer Aphoristiker; 1932–2019

Zitante 14.09.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lucius Annaeus Seneca

Der Armut fehlt vieles,
dem Geiz alles.

(aus: »Moralische Briefe an Lucilius« [Epistulae morales ad Lucilium, auch: Briefe über Ethik])
~ Lucius Annaeus Seneca ~, genannt Seneca der Jüngere

eigentlich: Lucius Annaeus Seneca, genannt: Seneca der Jüngere;
römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und Stoiker, lebte um 1 bis 65 n. Chr.

Zitante 14.09.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 14.09.2024

Man lebt nicht für die Ewigkeit,
sondern für Augenblicke,
denen man die Ewigkeit wünscht.

(aus: »Spruchreif« – Einschlägige Geistesblitze [2011])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 14.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Lahm

Du sollst nie lügen.
Doch muss man immer alle Wahrheit sagen?

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948

Zitante 13.09.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Franz Kafka

Man kann ein Leben nicht so einrichten
wie ein Turner den Handstand.

(aus seinen Tagebüchern)
~ Franz Kafka ~, jüdischer Name: Anschel
in Prag geborener, deutschsprachiger Schriftsteller, seine Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt; 1883-1924

Zitante 13.09.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rupert Schützbach

Alle Eile kommt bekanntlich vom Teufel.
Doch erkläre man das mal einem Rennfahrer.

(aus: »WeltAnschauung« - Aphorismen & Definitionen [2004])
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 13.09.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maurice Blondel, Spruch des Tages zum 13.09.2024

In jedem menschlichen Empfinden gibt es bereits
ein Vorhandensein von Vernunft.

{Il y a déjà dans toute sensibilité humaine
une immanence de la raison.}

(aus: »L'Etre et les êtres - Essai d'ontologie concrète et intégrale« [1935])
~ Maurice Blondel ~
französischer christlicher Philosoph; 1861-1949

Zitante 13.09.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Alle Eintracht hängt ab von der Einheit in den Willenskräften.

~ Dante Alighieri ~
(1265-1321)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum