Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich de la Motte Fouqué

Wenn alles eben käme,
wie du gewollt es hast...

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Heinrich Karl Baron) de la Motte Fouqué ~, Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank
einer der ersten deutschen Dichter der Romantik; 1777-1843

Zitante 02.02.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Die letzte Grenze
ist das Grenzenlose.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 02.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum

Haben wir Wiener es nötig, eine Zeitung zu abonnieren,
solange sie uns der Ober lächelnd an den Tisch bringt?

(aus: »Der Literat im Caféhaus« - Aphorismen)
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 02.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Ludwig

Der Verstand bückt den Kopf vor; die Phantasie legt ihn zurück.
Die Begriffe, scheint's, müssen wir an der Erde suchen;
die Poesie im Himmel.

(aus seinem Nachlaß)
~ Otto Ludwig ~

deutscher Schriftsteller; 1813-1865

Zitante 02.02.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Dietrich Bonhoeffer

Es gibt erfülltes Leben
trotz vieler unerfüllter Wünsche.

(aus: »Widerstand und Ergebung«)
~ Dietrich Bonhoeffer ~

deutscher lutherischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; 1906-1945

Zitante 02.02.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Moderne Problemlösung:
um das Problem einen Kreisverkehr bauen.

(aus: »Aussätzer« - Aphorismen)
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 02.02.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Glauser

Man verfällt immer wieder in den gleichen Irrtum.
Jeder meint, daß alles, was ihn angeht,
auch notwendigerweise den Nächsten interessieren müsse.

(zugeschrieben)
~ Friedrich (Charles) Glauser ~

Schweizer Schriftsteller, gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren; 1896-1938

Zitante 02.02.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Das Geheimnis der Beförderung:
Kollegen fallen lassen.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 02.02.2016, 10.00 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pierre Carlet de Marivaux

Manche Leute glauben alles,
wenn man es ihnen nur zuflüstert.

(zugeschrieben)
~ Pierre Carlet de Marivaux ~, auch: Pierre de Chamblain de Marivaux
französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten französischen Literaten der Frühaufklärung und des Rokoko; 1688-1763

Zitante 02.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Kaune

Grundlage der Liebe:
Sieh ab vom Ich!
Sieh hin aufs Du!

(von der Homepage des Autors »rainer-kaune.de«)
~ © Rainer Kaune ~

Pseudonym: Heinrich Berner
Autor, Rezitator, Vortragsredner, * 1945

Zitante 02.02.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewußt zu sein.

~ Thomas Carlyle ~
(1795-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum