Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michael Richter

Ärgerlich ist,
wenn man jemanden neidisch machen will
und stattdessen Mitleid erntet.

(aus: »Widersprüche« – Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 17.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Margarete von Wrangell

Ich empfand das Leben nicht mehr als Selbstverständlichkeit;
ich empfand es als ein seltenes Geschenk, das man auszunutzen verpflichtet ist.

(zugeschrieben)
~ Margarete Baronesse von Wrangell ~, ab 1928: Fürstin Andronikow
deutsch-baltische Agrikulturchemikerin und die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Hochschule; 1877-1932

Zitante 17.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christel Rische

Es ist nie zu spät, die Liebe in dir wieder zu entdecken.
Sie ist niemals weg - nur manchmal versteckt
unter der Decke der Unachtsamkeit.

(aus einem Manuskript)
~ © Christel Rische ~

deutsche Autorin; * 1962

Zitante 16.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Maximilien de Robespierre

Die Minderheit hat überall ein ewiges Recht,
nämlich dasjenige, die Wahrheit zu proklamieren.

(aus einer Verteidigungsrede)
~ Maximilien Marie Isidore de Robespierre ~, häufig nur Maximilien Robespierre, auch "der Unbestechliche" genannt
französischer Rechtsanwalt und Politiker, als führendes Mitglied der Jakobiner mitverantwortlich für die Terreur von 1793/94; 1758-1794

Zitante 16.05.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Würden die Fliegen denken,
wäre das Fensterglas ihr großes philosophisches Problem.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 16.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Christoph Oetinger

Der Mensch ist zur Freude,
nicht zum Leiden geschaffen.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Christoph Oetinger ~

deutscher Theologe und führender Vertreter des württembergischen Pietismus; 1702-1782

Zitante 16.05.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann

Wo der Verstand fehlt,
läßt sich natürlich auch die Vernunft nicht ins Spiel bringen.

(aus: »Bagatellen« - eine Aphorismen-Anthologie)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 16.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

James Allen

Alles, was der Mensch leistet,
ist das unmittelbare Ergebnis seiner eigenen Gedanken.

(zugeschrieben)
~ James Allen ~

englischer Autor von Büchern zu Persönlichkeitsentwicklung und Motivation, sehr bekannt innerhalb der Neugeist-Bewegung; 1864-1912

Zitante 16.05.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Morgenstern, Spruch des Tages zum 16.05.2017

Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn;
denn jede Krankheit ist eine Reinigung:
man muß nur herausbekommen, wovon und wozu.

(aus: »Aphorismen«)
~ Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern ~
deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer; 1871-1914


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 16.05.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernst Ludwig Kirchner

Ein einiges Europa wäre das Ende der Kriege -
und es wird kommen, aber wann?

(zugeschrieben)
~ Ernst Ludwig Kirchner ~

deutscher Maler und Grafiker, zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus; 1880-1938

Zitante 15.05.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein', erfordern das meiste Nachdenken.

~ Pythagoras von Amos ~
(um 570-510 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum