Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gerhard Kocher

Zu den grössten Scherzartikeln im Gesundheitswesen
gehören die Kosten-Nutzen-Analysen von Medikamenten.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 01.09.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm I.

Ich werde Ordnung und Gesetz in Meinen Staaten
jeder Anfechtung gegenüber aufrecht halten,
so lange Gott Mir die Macht dazu verleiht.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm I. ~, geboren als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen
Regent, König von Preußen, Präsident des Norddeutschen Bundes sowie erster Deutscher Kaiser; 1797-1888

Zitante 01.09.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Hermann Niemeyer

Bei allen Verweisen, Rügen und Vorwürfen bewache man seine eigenen Affekte;
rede mit Interesse, mit Wärme, aber nie in Leidenschaft, nie mit Bitterkeit.
Der Affekt des Erziehers scheint dem Gerügten eine Rechtfertigung seines eigenen.

(aus seinen Werken)
~ August Hermann Niemeyer ~

deutscher Theologe, Pädagoge, Librettist, Lyriker, Reiseschriftsteller, Kirchenlieddichter und Bildungspolitiker; 1754-1828

Zitante 01.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Schikaneder

Bei Männern, welche Liebe fühlen,
fehlt auch ein gutes Herze nicht.

(aus: »Die Zauberflöte«)
~ Emanuel Schikaneder ~, auch: Schickaneder; eigentlich Johann Joseph Schickeneder
deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor; 1751-1812

Zitante 01.09.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus dem Zen-Buddhismus, Spruch des Tages zum 01.09.2017

Wirf deine Gedanken
wie Herbstblätter in einen blauen Fluß,
schau zu, wie sie hineinfallen und davontreiben –
und dann: vergiß sie...

~ Weisheit aus dem Zen-Buddhismus ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Crushman/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.09.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gerlinde Nyncke

Wir alle sind Lehrlinge des Lebens
und nur wenige werden Meister.

(aus: »Weggefährten« – Gedanken und Aphorismen [1990])
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 31.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jochen Klepper

Anders kann nicht mehr gelebt und gearbeitet werden
als unter dem "Dein Reich komme!".
So verzweifelt steht es um die Reiche der Erde.

(zugeschrieben)
~ Jochen Klepper ~

deutscher Theologe und Dichter geistlicher Lieder, der als Journalist und Schriftsteller arbeitete; 1903-1942

Zitante 31.08.2017, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilfried Besser

Wir betonen ausdrücklich, nichts gesagt haben zu wollen,
wenn wir etwas sagen, was wir besser nicht gesagt hätten.

(aus: »Schichtwechsel – Sichtwechsel« – Aphorismen [2013])
~ © Wilfried Besser~

deutscher Aphoristiker; * 1951

Zitante 31.08.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Christian Fürchtegott Fulda

Ehmals lobte das Werk den Meister;
in unseren Tagen ist es anders,
denn jetzt lobt der Meister das Werk.

(zugeschrieben)
~ Christian Fürchtegott Fulda ~, Pseudonym: Justus Miser
deutscher evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter; 1768–1854

Zitante 31.08.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin

Wir sind das Vorbild unserer Kinder –
Kinder kämpfen mit unserem Abbild.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« – Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 31.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Was unsere Seele am schnellsten und schlimmsten abnützt, das ist: Verzeihen ohne zu vergessen.

~ Arthur Schnitzler ~
(1862-1931)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum