Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michael Richter

Die öffentliche Meinung ist nur für unterwegs,
Zuhause kann man die eigene benutzen.

(aus: »Wortschatz« – Aphorismen [2007])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 16.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers

Medaillenspiegel:
Attribut nationaler Eitelkeit.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 16.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Ein Verdachtsmoment
bleibt oft ein Leben lang haften.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 16.01.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Julius Stahl

Autorität, nicht Majorität.

(aus seinen Werken)
~ Friedrich Julius Stahl ~, eigentlich: Julius Jolson, Pseudonym: Golson
deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker; 1802-1861

Zitante 16.01.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Muthmann

Was wir neue und tiefere Erkenntnisse nennen,
ist oft nur eine Veränderung unseres Geschmacks.

(aus: »Blattwerk« – Gedanken und Gedichte)
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 16.01.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich Erckenbrecht

Dem Volk aufs Maul schauen ist zwar erlaubter Mundraub,
bestraft sich aber manchmal selbst.

(aus: »Grubenfunde« – Lyrik und Prosa [2007])

~ © Ulrich Erckenbrecht ~

auch: Hans Ritz; deutscher Aphoristiker und Autor; * 1947

Zitante 16.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vittorio Alfieri

Drohungen
Sind immer nur dem Handeln hinderlich.
Die fürchterlichste Rach' ist stets die Tochter
Des tiefsten Schweigens.

(aus seinen Werken)
~ Vittorio Alfieri ~

italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung; 1749-1803

Zitante 16.01.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sulamith Sparre, Spruch des Tages zum 16.01.2019

Kennte man das Gewissen der Worte,
gäbe es weniger Bücher.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen», eine Anthologie)
~ © Sulamith Sparre ~

deutsche Dichterin und Journalistin; * 1959


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.01.2019, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Helga Schäferling

Beziehung:
Es zieht uns zueinander hin!

(aus einem Manuskript)
~ © Helga Schäferling ~

deutsche Sozialpädagogin; * 1957

Zitante 15.01.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mihai Eminescu

In der Tat ist die Welt
ein Traum unserer Seele.

(zugeschrieben)
~ Mihai Eminescu ~, eigentlich Mihail Eminovici
rumänischer Dichter; 1850-1889

Zitante 15.01.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die erste Gunst ist Gunst, die zweite schon Verpflichtung.

~ Weisheit aus Asien ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum