Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

James Russell Lowell

Sprichwörter sind
die Zufluchtsstätte der Intuition.

(zugeschrieben)
~ James Russell Lowell ~

amerikanischer Lyriker, Essayist, Herausgeber, Hochschullehrer und Diplomat; 1819-1891

Zitante 22.02.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules Renard

Die Heimat, das bedeutet:
von Zeit zu Zeit eine Minute Rührung,
aber doch nicht dauernd.

(aus: »Ideen, in Tinte getaucht« - Tagebuch-Aufzeichnungen)
~ Jules Renard ~

französischer Schriftsteller; 1864-1910

Zitante 22.02.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hugo Ball

Die neue Gemeinschaft soll dienen
der Verbreitung eines Reichs aller Menschen,
die eines guten Willens sind.

(aus: »Die Folgen der Reformation«)
~ Hugo Ball ~

deutscher Autor und Biograf, einer der Mitgründer der Dada-Bewegung und Pionier des Lautgedichts; 1886-1927

Zitante 22.02.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schopenhauer, Spruch des Tages zum 22.02.2019

Wir fühlen den Schmerz, aber nicht die Schmerzlosigkeit;
wir fühlen die Sorge, aber nicht die Sorglosigkeit;
die Furcht, aber nicht die Sicherheit.

(aus: »Die Welt als Wille und Vorstellung«)
~ Arthur Schopenhauer ~

deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer; 1788-1860



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 22.02.2019, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ernest Meissonier

Meister ist der,
dessen Werke nicht an die Werke der andern erinnern.

(zitiert in: »Künstlerworte« (1906))
~ (Jean Louis) Ernest Meissonier~

einer der bekanntesten französischer Maler in den 1850- und 1860er Jahren; 1815-1891

Zitante 21.02.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Wer schreibt, schafft Werte.
Ob das etwas wert ist, bewerten andere.

(aus: »VerMUTungen« – Aphorismen und Gedanken)
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 21.02.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Henry Newman

Nichts wäre passiert, wenn wir so lange gewartet hätten,
bis wir etwas so gut können, daß niemand mehr Mängel finden würde.

{Nothing would be done at all if one waited until one could do it
so well that no one could find fault with it.}

(zugeschrieben)
~ John Henry Newman ~

englischer Theologe, zunächst Anglikaner, später römisch-katholischer Kardinal; 1801-1890

Zitante 21.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Reinhardt

Ein Vergnügen bereitet uns doppelten Genuss,
wenn es uns von einer lästigen Pflicht abhält.

(aus: »Gedankensprünge« – Aphorismen [2003])
~ © Ernst Reinhardt ~

Schweizer Publizist und Aphoristiker; * 1932

Zitante 21.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karl August Varnhagen von Ense

Die Faulheit hat auch ihre Klugheit
und bringt sich teilweise zum Opfer,
um sich größerenteils zu retten.

(aus seinen Werken)
~ Karl August Varnhagen von Ense ~

deutscher Chronist, Erzähler, Biograph, Tagebuchschreiber und Diplomat; 1785-1858

Zitante 21.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Der einzige Weg sich zu verstehen ist:
Wir üben uns im Reden.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 21.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe der anfing, kleine Steine wegzutragen.

~ Weisheit aus China ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum