Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Art van Rheyn

zu großes Glück
ist wie ein zu großer Hut
er rutscht leicht
über die Augen

(aus: »Klimmzüge II«)
~ © Art van Rheyn ~

eigentlich: Günter Schneiderath;
niederrheinischer Dichter und Aphoristiker; 1939-2005

Zitante 21.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Andreas Feuerbach

Die Macht des Wunders
ist nichts andres als
die Macht der Einbildungskraft.

(aus: »Das Wesen des Christentums« [1843])
~ Ludwig Andreas Feuerbach ~
deutscher Philosoph und Anthropologe mit bedeutenden Einfluß auf die Bewegung des Vormärz; 1804-1872

Zitante 21.10.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Satiriker:
ein Moralist, der sich mit der geltenden Moral
nicht abfinden kann.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 21.10.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Tavel, Spruch des Tages zum 21.10.2021

Charakter haben heißt überwinden,
am rechten Ort widerstehen,
am rechten Ort zugreifen.

(zitiert in: »Schweizer Monatshefte« [1940])
~ (Otto Friedrich) Rudolf von Tavel ~
Schweizer Journalist und Schriftsteller; 1866-1934

Zitante 21.10.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Braun

Es gibt nur eine einzige und ungeteilte Wahrheit.
Aber sie hat viele Gesichter, und ihre Erkenntnis
hängt oft vom Standpunkt und Standort des Betrachters ab,
wie das Beispiel mit dem halb vollen oder halb leeren Glas deutlich macht.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 20.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emanuel Geibel

Recht ist hüben zwar wie drüben,
Aber danach sollst du trachten,
Eigne Rechte mild zu üben,
Fremde Rechte streng zu achten.

(aus: »Juniuslieder«)
~ Emanuel Geibel ~, eigentlich Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst

eigentlich: Franz Emanuel August Geibel; Pseudonym: L. Horst
deutscher Lyriker; 1815-1884

Zitante 20.10.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Philipp Galen

Aber, aber – die Vorsehung ist gerecht,
und mit denselben Mitteln, womit wir ihr Hohn sprechen,
bestraft sie uns.

(aus: »Der Irre von St. James«)
~ Philipp Galen ~, eigentlich: Ernst Philipp Karl Lange
deutscher Schriftsteller und Arzt; 1813-1899

Zitante 20.10.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach, Spruch des Tages zum 20.10.2021

Sich selbst neu schreiben,
anstatt ein beschriebenes Blatt zu sein.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955



Bildquelle: photosforyou/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.10.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Marie Jung

Den Frieden,
den du innen nicht suchst,
wirst du draußen nicht finden.

(aus: »Ausgesprochen scharfe Konturen« – Aphorismen & Sprüche)
~ © Michael Marie Jung ~

Aphoristiker und Persönlichkeitsbetreuer; * 1940

Zitante 19.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Simone Weil

Der Schmerz
kann ein Segen sein.

(aus ihren Werken)
~ Simone Weil ~

französische Philosophin, Dozentin und Lehrerin sowie Sozialrevolutionärin; 1909-1943

Zitante 19.10.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Angenehm sind die getanen Arbeiten.

~ Cicero ~
(106-43 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum