Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Marie von Ebner-Eschenbach

Und ich habe mich so gefreut! sagst du vorwurfsvoll,
wenn dir eine Hoffnung zerstört wurde.
Du hast dich gefreut – ist das nichts?

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 30.04.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Löchner

Man geht am Wesentlichen vorbei,
wenn man für wesentlich hält,
was die Medien für wesentlich halten.

(aus dem Jahresplaner 2002)
~ © Friedrich Löchner ~

auch: Erich Ellinger;
deutscher Pädagoge, Dichter und Autor; 1915-2013

Zitante 30.04.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland

Hohe Schuhe machen die Schuhe hoch,
aber nicht den Menschen.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 30.04.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Petrus Chrysologus

Du Mensch, warum giltst du dir so wenig, da du doch für Gott so kostbar bist?
Gott ehrt dich hoch. Warum entehrst du dich so sehr?
Warum suchst du nach dem, woraus du geschaffen bist,
und nicht nach dem, wofür du gemacht wurdest?

(zugeschrieben)
~ Petrus Chrysologus ~

griechisch: Goldredner;
Bischof von Ravenna, zum Kirchenlehrer ernannt in 1729;
lebte von 380 bis 451 n. Chr.

Zitante 30.04.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl Friedrich Gauß

Es gibt für die Seele eine Befriedigung höherer Art,
dazu habe ich das Materielle eigentlich gar nicht nöthig.
Ob ich die Mathematik auf ein Paar Dreckklumpen anwende, die wir Planeten nennen,
oder auf rein arithmetische Probleme, es bleibt sich gleich,
die letztern haben nur noch einen höhern Reiz für mich.

(zitiert in »Gauss zum Gedächtniss«)
~ (Johann) Carl Friedrich Gauß ~

deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker,
galt als Princeps Mathematicorum; 1777-1855

Zitante 30.04.2019, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eugen Bleuler

Es sollte als Unhöflichkeit gelten, dem Leser unnötig Zeit zu nehmen.
Oft läßt sich ein ganz hübscher Befund auf wenigen Seiten ausdrücken.
Muß man wirklich, damit daraus eine würdige Dissertation entstehe,
den wirksamen Inhalt auf das Zehnfache verdünnen?

(zugeschrieben)
~ (Paul) Eugen Bleuler ~

Schweizer Psychiater, bekannt für seine Leistungen in der Schizophrenieforschung und Psychoanalyse; 1857-1939

Zitante 30.04.2019, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus, Spruch des Tages zum 30.04.2019

Ich fragte eine Schnecke,
warum sie so langsam wäre.
Sie antwortete, dadurch hätte sie
mehr Zeit, die Welt zu sehen.

(aus: »Zeit-Zeugnisse 2005«)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: simisi1/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.04.2019, 00.10 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Kenntnis des Herzens
ist die Weisheit Gottes!

(aus seinen Werken)
~ Albert Emil Brachvogel ~

deutscher Schriftsteller; 1824-1878

Zitante 29.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Phil Bosmans

Die Schwachen gehören
in die Mitte der menschlichen Bemühungen,
nicht an den Rand, nicht ins soziale Netz.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012

Zitante 29.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst von Feuchtersleben

Wenn wir zürnen, hat unser Gegner sein Ziel erreicht:
Wir sind in seiner Gewalt.

(aus: »Zur Diätetik der Seele«)
~ Ernst (Maria Johann Karl Freiherr) von Feuchtersleben ~

österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist; 1806-1849

Zitante 29.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Oft habe ich meine Rede bedauert, nie mein Schweigen.

~Publilius Syrus~
(um 90-40 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum