Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gaius Valerius Catullus

Viel Lachen und Narrheit sind Geschwisterkind.

{Rire inepte res ineptior nulla est.}

(zugeschrieben)
~ Gaius Valerius Catullus ~, kurz Catull genannt

kurz Catull genannt;
römischer Dichter, gehörte zum Kreis der Neoteriker; lebte im 1. Jh. v. Chr.

Zitante 01.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin

Einander auf der Seele herumtrampeln
ist ein häufiges Eheritual.

(aus: »Die Kontrolle der Kontrolle ist das Maß der Freiheit« – Aphorismen)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 01.05.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bernhard Heinrich Overberg

Seid in allem Lehrer durch Wort und Wandel;
denn das Leben durch euren eigenen Wandel
ist in der Tat für eure Schüler nicht nur die wirksamste,
sondern auch die leichteste Art des Unterrichts.

(zitiert in: »Die wichtigsten Pädagogen des XIX. Jahrhunderts (1905)«)
~ Bernhard Heinrich Overberg ~, auch: Bernard (Heinrich) Overberg

katholischer Theologe und Pädagoge; 1754-1826

Zitante 01.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anke Maggauer-Kirsche

manche Fragen stellen wir erst
wenn wir die Antwort kennen

(aus einem Manuskript)
~ © Anke Maggauer-Kirsche ~

deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und Betagtenbetreuerin; * 1948

Zitante 01.05.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Weisheit aus Deutschland

Man muß von keinem Acker fordern,
was er nicht tragen kann.

~ Weisheit aus Deutschland ~
(gefunden in: »Altes Gold in Deutschen Sprüchwörtern« [Wächter, 1883])

Zitante 01.05.2019, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Victor von Scheffel, Spruch des Tages zum 01.05.2019

Und wenn auch hundert Jahr' ich
Noch zu leben hätt', ich würd' mich
Stets von Neuem doch erquicken
An dem Mai und seinen Wundern.

(aus: »Der Trompeter von Säckingen«)
~ Joseph Victor von Scheffel ~

deutscher Schriftsteller, Dichter und Liedtexter, indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier; 1826-1886



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Huskyherz/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.05.2019, 00.10 | (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henry-François Becque

Der Richter muss sich oft
zwischen zwei gleichwertigen kriminellen Interessen entscheiden.

{Le juge n'a bien souvent
à se prononcer qu'entre deux intérêts également délictueux.}

(aus: »Notes d'album«)
~ Henry-François Becque ~

französischer Dramatiker; 1837-1899

Zitante 30.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Kocher

Das Ärztelatein
kommt dem Patienten spanisch vor.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 30.04.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Rückert

Nicht das Schönste auf der Welt
Soll dir am meisten gefallen;
Sondern, was dir wohlgefällt,
Sei dir das schönste von allen.

(aus: »Gedichte (Vierzeilen)«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 30.04.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Ludin

Der Kirchenferne der Menschen
entspricht die Menschenferne der Kirche.

(aus einem Manuskript)
~ © Walter Ludin ~

Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor; * 1945

Zitante 30.04.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.

~ Jean Paul ~
(1763-1825)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum