Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Die Lust der Zerstörung
ist auch eine schaffende Lust.

(zitiert in: »Von Bakunin zu Lenin (1970)«)
~ Michail Alexandrowitsch Bakunin ~

russischer Revolutionär und Anarchist, gilt als einer der einflußreichsten Denker und Aktivisten der anarchistischen Bewegung; 1814-1876

Zitante 30.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Zuletzt ist das Leben so weit heruntergekommen,
dass man es nur noch bejahen kann.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 30.05.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Robert Eduard Prutz

Im Begrenzten nur, im Engen
findest du das höchste Gut.

(aus seinen Gedichten)
~ Robert Eduard Prutz ~

deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker und einer der markantesten Publizisten des Vormärz; 1816-1872

Zitante 30.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina Eisenlöffel

Die einfachsten Dinge
führen oft zu einem komplizierten Ende.

(aus: »Lebensweisheiten« [1997])
~ © Katharina Eisenlöffel ~

österreichische Schriftstellerin und Aphoristikerin; 1932-2019

Zitante 30.05.2019, 08.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Demokrit, Spruch des Tages zum 30.05.2019

Vaters Selbstbeherrschung ist
für die Kinder die wirksamste Vermahnung.

(zitiert in: »Antike Weisheit, Lateinisch, Griechisch, Deutsch (1932)«)
~ Demokrit ~

antiker griechischer Philosoph, wird den Vorsokratikern zugerechnet; lebte um 460-371 v. Chr.



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: webandi/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.05.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Antonius der Große

Ein gutes Werk oder eine Arbeit,
die du angefangen hast,
lasse niemals unvollendet liegen.

(aus: »Geistliche Zeugnisse den Regeln angefügt (für seine Söhne)«)
~ Antonius der Große ~, auch: Antonius der Einsiedler, Antonius Eremita oder Antonius Abbas
christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler; lebte um 251 bis 356 n. Chr.

Zitante 29.05.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rolf Friedrich Schuett

Armut sollte
Besitz aller unbezahlbaren Dinge sein.

(aus: »Aphorismen zur Binsenweisheit von morgen« – Philosophische Formelsammlung [1995])
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 29.05.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bhartrihari

Die Trägheit ist des Menschen Feind,
Die seinen Leib erschlafft,
Die Arbeit ist sein bester Freund,
Sie gibt ihm neue Kraft.

(aus seiner Spruchsammlung)
~ Bhartrihari ~

nordindischer Lyriker und Hofdichter, bedeutender Vertreter der Sanskrit-Dichtung, Verfasser der Spruchsammlung Subhashita Trishati; lebte zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert

Zitante 29.05.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Schmid

Nicht immer ist es die Tür,
die uns vom Nachbarn trennt.
Oft sind es die Welten.

(aus: »Kleine Bilanzen – Aphorismen von A bis Z« [2010])
~ © Harald Schmid ~

auch: Harry Pegas
deutscher Aphoristiker; 1946–2020

Zitante 29.05.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gilbert Keith Chesterton

Klugheit tötet Weisheit;
das ist eine der wenigen zugleich traurigen
und wahren Tatsachen.

(aus: »Aphorismen und Paradoxa«)
~ Gilbert Keith Chesterton ~

englischer Schriftsteller und Journalist, schrieb u.a. die Kriminalromane um die Figur Father Brown; 1874-1936

Zitante 29.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Man kann einen kleinen Mund, und doch ein großes Maul haben.

~ Peter Sirius ~
(1858-1913)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum