Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Karl Kraus

Der Bürger
duldet nichts Unverständliches im Haus.

(aus: »Die Fackel«)
~ Karl Kraus ~

österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker
und scharfer Kritiker der Presse; 1874-1936

Zitante 31.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Ein Politiker, die die Wahrheit spricht,
ist ein Wunder, so groß wie ein viereckiges Ei.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 31.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Hermann Lotze

Ist die Schönheit überhaupt
die Versöhnung des Gedankens mit dem Seienden,
so ist die wahrhafte höchste Schönheit
die Versöhnung des Seienden mit dem
lebendigen, freien Gedanken des fühlenden Geistes.

(aus seinen Werken, zitiert in »Geistige Waffen [1909]«)
~ Rudolf Hermann Lotze ~
deutscher Mediziner und weltweit anerkannter Philosoph; 1817-1881

Zitante 31.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers, Spruch des Tages zum 31.03.2021

Ein Schönheitschirurg
arbeitet gegen die Zeit.

(aus: »Wenn Gedanken rebellieren«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940



Zitante 31.03.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Robert Muthmann

Wir alle haben
mehr oder weniger denselben Herrn und Meister:
das Geld.

(aus: »Bagatellen« – eine Aphorismen-Anthologie [1986])
~ © Robert Muthmann ~

deutscher Journalist, Rechtsanwalt und Schriftsteller; 1922-2017

Zitante 30.03.2021, 18.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ulrich von Hutten

Die Tugend
ist der Maßstab des echten Adels.

(zitiert in: »Das Buch der Bücher« [Geist und Welt])
~ Ulrich von Hutten ~, wird auch als erster Reichsritter bezeichnet
deutscher Renaissance-Humanist, Dichter und Publizist; 1488-1523

Zitante 30.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ingun Spiecker-Verscharen

Der Wiedereintritt in die Kirche
ist ohne Frommalitäten möglich.

(aus einem Manuskript)
~ © Ingun Spiecker-Verscharen ~

deutsche Autorin und Laienlyrikerin; * 1956

Zitante 30.03.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles-Ferdinand Ramuz, Spruch des Tages zum 30.03.2021

Was schön ist im Leben
– und zwar in allen Arten des Lebens –
ist seine Beständigkeit.

{Ce qu'il y a de beau dans la vie,
et dans toute espèce de vie,
c'est sa continuité.}

(aus: »Revue Lettres n° 6«)
~ Charles-Ferdinand Ramuz ~
Schweizer Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Nationaldichter französischer Sprache; 1878-1947

Zitante 30.03.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Immanuel Kant

Der Mensch ist das einzige Geschöpf,
das erzogen werden muß.

(aus: »Über Pädagogik«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 29.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerlinde Nyncke

Wissen und Erkenntnis
bereichern und verarmen zugleich.

(aus: »Weggefährten« – Gedanken und Aphorismen [1990])
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 29.03.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht.

~ William Shakespeare ~
(1564-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum