Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Georg Gottfried Gervinus

Die Kunst hat es eigen, daß sie, wie die Naturbetrachtung,
den Menschen stille, ruhig und friedlich macht.

(aus: »Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen«)
~ Georg Gottfried Gervinus ~

deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker; 1805-1871

Zitante 20.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Borchert, Spruch des Tages zum 20.05.2018

Gott... deine Stimme ist leise geworden –
zu leise für den Donner unserer Zeit.
Wir können dich nicht mehr hören.

(aus: »Draußen vor der Tür«)
~ Wolfgang Borchert ~

deutscher Schriftsteller, bekannt wegen seiner "Trümmerliteratur"; 1921-1947



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: Imagine_Images/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.05.2018, 00.05 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Gottlieb Fichte

Vollkommenheit ist das höchste unerreichbare Ziel des Menschen;
Vervollkommnung ins Unendliche aber ist seine Bestimmung.

(aus: »Über die Bestimmung des Menschen an sich«)
~ Johann Gottlieb Fichte ~

deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814

Zitante 19.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Helmut Peters

Wie soll mensch glauben, von Gott angenommen und geliebt zu sein,
wenn er es vom irdischen Vater nie erlebt hat?

(aus: »denken zwischen gedanken – nicht ohne hintergedanken« [2004])
~ © Helmut Peters ~

begeisterter Zukunftswerker; * 1950

Zitante 19.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mustafa Kemal Atatürk

Wir wissen nicht, ob uns nicht ein Ereignis,
das wir weit entfernt glauben, eines Tages erreicht.
Aus diesem Grund muss man die gesamte Menschheit als
einen Körper und eine Nation als sein Glied betrachten.

(zitiert in: »Atatürk«, Türkische Nationale Kommission für UNESCO, 1963)
~ Mustafa Kemal ~, ab 1934 mit Namenszusatz "Atatürk"
Begründer und erster Präsident der modernen Republik Türkei, 1881-1938

Zitante 19.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Werner Braun

Ein Volk ist eine große Familie,
in der jeder mit jedem ein bißchen verwandt ist.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006

Zitante 19.05.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epicharmos

Ein weiser Mann scheut das Bereuen.
Er überlegt seine Handlung vorher.

(ein Fragment aus seinen Werken)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 19.05.2018, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rahel Varnhagen von Ense, Spruch des Tages zum 19.05.2018

Es ist nicht allein sehr schwer,
die Wahrheit hier in der Welt zu finden;
sondern man muß sie auch noch verleugnen!

(aus ihren Briefen)
~ (Friedericke Antonie) Rahel Varnhagen von Ense ~, geb. Levin
deutsche Schriftstellerin und Salonnière, trat für die jüdische Emanzipation und die Emanzipation der Frauen ein; 1771-1833

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 19.05.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Elmar Kupke

Der deutsche Spießer
erkennt lieber irgendwo einen Feind
als sich selbst.

(aus: »Aporismen«, Band 2)
~ © Elmar Kupke ~

deutscher Aphoristiker; 1942–2018

Zitante 18.05.2018, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fanny zu Reventlow

Wenn ich auch alt würde und einmal
mit alten Augen das alles schauen müßte –
ich bin doch durch das Leben gegangen,
habe alle seine Rätsel und Schauer und Tiefen
gelernt und gelebt und vielleicht gelöst
und möchte nie mehr wünschen,
nicht gelebt zu haben.

(aus ihren Tagebüchern)
~ Fanny Gräfin zu Reventlow ~, eigentlich Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow
deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin; 1871-1918

Zitante 18.05.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein Lob ist nur soviel wert wie der Mensch, der es ausspricht.

~ Miguel Cervantes ~
(1547-1616)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum