Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michael Rumpf

Die Hoffnung stirbt zuletzt –
kein Wunder, da sie von Illusionen gut gepflegt wird.

(aus einem Manuskript)
~ © Michael Rumpf ~

deutscher Essayist; * 1948

Zitante 22.01.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel, Spruch des Tages zum 22.01.2024

Wer überstimmt wurde,
ärgert sich über das Prinzip der Demokratie
als institutionalisiertes Faustrecht von Mehrheiten.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008



Zitante 22.01.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

KarlHeinz Karius

Nähe ist nur auf Landkarten
eine Frage der Distanz.
Nie bei Menschen.

(aus: »WortHupferl«)
~ © KarlHeinz Karius ~

Worthupfler

Zitante 21.01.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Fischer, Spruch des Tages zum 21.01.2024

Gestern ein Rieseln im weichen Eise.
Heute ein Bach auf der Frühlingsreise.

(aus seinem Gedicht: »Ans Ziel«)
~ Johann Georg Fischer ~
deutscher Lyriker und Dramatiker; 1816-1897

Bildquelle: adege/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 21.01.2024, 00.10 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nikolaus Cybinski

Eines Tages werden die Geologen erstaunt feststellen,
dass die massenhaften Touristenblicke
das Matterhorn stärker verändern als die natürliche Erosion.

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 20.01.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Herbert, Spruch des Tages zum 20.01.2024

Es ist gut Freunde zu haben,
sowohl im Himmel als auch in der Hölle.

{It is good to have some friends
both in heaven and hell.}

(aus: »Jacula Prudentum«)
~ George Herbert ~
englischer Schriftsteller, Kanzelredner und anglikanischer Geistlicher, 1593-1633

Zitante 20.01.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Kolping

Die Menschen werden selten
durch fremden Schaden klug.

(aus: »Rheinische Volksblätter«)
~ Adolph Kolping ~
deutscher, katholischer Priester, Gründer des Kolpingwerks; 1813-1865

Zitante 19.01.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

"Morgen" ist der
ständig wachsende Friedhof der Gegenwart.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« - Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 19.01.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Sirius

Es ist merkwürdig, wie viel Pflichtgefühl man hat,
wenn es um die Pflichten anderer handelt.

(aus: »Tausend und Ein Gedanken« [1899])
~ Peter Sirius ~, eigentlich Otto Kimmig

eigentlich: Otto Kimmig;
deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor; 1858-1913

Zitante 19.01.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich, Spruch des Tages zum 19.01.2024

Die Größe des Bescheidenen
wächst in der Stille.

(aus einem Manuskript)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022



Bildquelle: Froeschle/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.01.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Für die Lebensführung brauchen wir Vernunft oder Zügel.

~ Diogenes ~
(412 - 323 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum