Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Adolf Glaßbrenner

An Deutschlands baldiger 1heit,
da 2fle ich noch sehr.

(aus einer Eingabe an seine Majestät, den König (1847))
~ Adolf Glaßbrenner ~, eigentlich: Georg Adolph Theodor Glaßbrenner, Pseudonym: Adolf Brennglas
deutscher Humorist und Satiriker, Vertreter des Berliner Witzes; 1810-1876

Zitante 21.03.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Wirion

Der Fernsehzuschauer sieht nicht fern,
er schaut bloß zu.

(aus: »Saetzlinge« – Aphorismen [1993])
~ © Jacques Wirion ~

luxemburgischer Gymnasiallehrer und Aphoristiker; * 1944

Zitante 21.03.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Julius Langbehn

Ein Meineid wird in manchen Kreisen
eher verziehen als eine geflickte Hose.

(zugeschrieben)
~ Julius Langbehn ~, Beiname: der Rembrandtdeutsche
deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph; 1851-1907

Zitante 21.03.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek

Mensch zu sein ist etwas Sonderbares:
Man ist nie fertig.

(von ihrer Homepage)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 21.03.2016, 08.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Annemarie Schnitt

Der Mensch

einsamer Segler
im Ungewissen
aufgespannt
das weiße Segel
der Hoffnung

(von ihrer Homepage »annemarie-schnitt.de«)
~ © Annemarie Schnitt ~

deutsche Lyrikerin; 1925-2018

Zitante 21.03.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Feldmann

Die Augen gehen oft erst auf,
wenn sie sich endgültig schließen...

(aus: »Spiegelungen« - Nachdenkliche Betrachtungen eines Herbstblattes über das bunte Treiben der Welt [2003])
~ © Arthur Feldmann ~

Schriftsteller österreichischer Herkunft; 1926-2012

Zitante 21.03.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul, Spruch des Tages zum 21.03.2016

Heiterkeit des Herzens schliesst
wie der Frühling
die Blüten des Inneren auf.

(zugeschrieben)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Hannu Jakobsson/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 21.03.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Gerd W. Heyse

"Alle anderen unterschätzen meine Fähigkeiten", klagte X.
Der Arme!
Wie sehr er doch alle anderen unterschätzt!

(aus: »Der Hund des Nachbarn bellt immer viel lauter« - Aphorismen)
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930

Zitante 20.03.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Friedrich Herbart

Machen, daß der Zögling sich selbst finde,
als wählend das Gute, als verwerfend das Böse:
dies oder nichts ist Charakterbildung!

(aus: »Die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung«)
~ Johann Friedrich Herbart ~

deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge, Begründer des Herbartianismus; 1776-1841

Zitante 20.03.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fariduddin Attar

Der Liebende findet das Licht nur,
wenn er brennend wie eine Kerze sich selbst verzehrt.

(aus seinen Geschichten)
~ Fariduddin Attar ~, auch: Ferîd ud din Attâr
islamischer Mystiker (Sufismus) und persischer Dichter; lebte um 1136-1221

Zitante 20.03.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Echteste an jedem Menschen sind seine Fehler.

~ Michelangelo ~
(1475-1564)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum