Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Georg Gottfried Gervinus

Es ist eine alte und köstliche Regel,
daß man, um sich zu bilden,
weniges Gute, und dieses Gute oft
und immer wieder lesen sollte.

(zugeschrieben)
~ Georg Gottfried Gervinus ~

deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker; 1805-1871

Zitante 19.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Oliver Tietze

Wer sich im Ruhm sonnt,
verblasst.

(aus: »Spuren in der Zukunft« – Aphorismen [2016])
~ © Oliver Tietze ~

deutscher Aphoristiker und Lyriker; * 1965

Zitante 19.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sebastian Kneipp

Im Maße liegt die Ordnung. Jedes Zuviel und Zuwenig
setzt anstelle von Gesundheit die Krankheit.

(zugeschrieben)
~ Sebastian (Anton) Kneipp ~

bayerischer Priester und Hydrotherapeut, Namensgeber der Kneipp-Medizin und der Wasserkur, die durch ihn bekannt wurden; 1821-1897

Zitante 19.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beat Rink

Minderwertigkeitsgefühle reden uns ein,
sie seien nicht der Beachtung wert.

(aus: »Verleisbarungen«)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 19.06.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gustav Schwab

Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
In dumpfer Stube beisammen sind –
und morgen ist's Feiertag.

(aus: »Das Gewitter«)
~ Gustav (Benjamin) Schwab ~

deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller; 1792-1850

Zitante 19.06.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epicharmos, Spruch des Tages zum 19.06.2017

Sei nüchtern und lerne zu zweifeln,
denn das macht geschmeidig den Geist.

(zugeschrieben)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 19.06.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Rückert

Zwischen heut und morgen sind Grüfte,
Und zwischen Versprechen und Erfüllen Klüfte.

(aus: »Maximen des Hariri«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 18.06.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Würde die Erkenntnis wirklich auf einem Baum wachsen,
so gäbe es den größten Streit darum, ob es nicht besser wäre,
den Baum zu fällen, bevor er Früchte trägt.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 18.06.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Keyserling

Wir brüsten uns unseres schnellen Fortschreitens:
eben dank dem werden wir vielleicht auf immer Barbaren bleiben,
da Vollendung nur innerhalb eines gegebenen Rahmens möglich ist
und wir den unsrigen fortwährend wechseln.

(aus: »Reisetagebuch eines Philosophen«)
~ Hermann Alexander Graf Keyserling ~

deutschbaltischer Philosoph; 1880-1946

Zitante 18.06.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerald Dunkl

Wir wollen nicht wollen,
was Ihr wollt, daß wir wollen

(aus: »Stammtischphilosophen« - Aphorismen, Gedichte, Sprüche)
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 18.06.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Schicksal mischt die Karten, wir spielen.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum