Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Harald Kriegler

Auch auf der Höhe der Zeit
hat man so seine Tiefpunkte.

(aus einem Manuskript)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 11.08.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Steiner

Aus dem Geist ist alles Sein entsprungen.
In dem Geist wurzelt alles Leben.
Nach dem Geiste zielen alle Wesen.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Joseph Lorenz) Steiner ~

österreichischer Publizist und Esoteriker, Begründer der Anthroposophie; 1861-1925

Zitante 11.08.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Es hat mir so wollen behagen,
mit Lachen die Wahrheit zu sagen.

(zugeschrieben)
~ Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen ~

deutscher Schriftsteller; * um 1622-1676

Zitante 11.08.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emil Baschnonga

Zeit ist der Raubritter des Geschäftigen
und der Schutzheilige des Faulen.

(aus einem Manuskript)
~ © Emil Baschnonga ~

Schweizer Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 11.08.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Delphine de Girardin

Nie verzeiht eine Frau dem Mann, den sie liebt,
das Glück, das sie ihm nicht zu schenken vermochte.

(zugeschrieben)
~ Delphine de Girardin ~, geborene Gay

französische Schriftstellerin und Journalistin; 1804-1855

Zitante 11.08.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck

Zynismus ist
der Dolch im Verstande.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten)
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953

Zitante 11.08.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean de La Bruyère

Der Schmeichler hat weder von sich
noch von andern eine gute Meinung.

{Le flatteur n'a pas assez bonne opinion
de soi ni des autres.}

(aus: »Die Charaktere (Les caractères)«)
~ Jean de La Bruyère ~

französischer Schriftsteller und Moralphilosoph; 1645-1696

Zitante 11.08.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joachim Panten

Wer versteht schon was von Mathematik -
richtig rechnen muss man können.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 11.08.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Am schwersten heilt ein Kopf,
der vom Stein der Weisen getroffen wurde.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 11.08.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weiß

Ehe ein Künstler Meister werden will,
tut er wohl daran, Schüler zu sein.

(aus: »So seid ihr!« - Aphorismen, Band 1)
~ Otto Weiß ~

in Budapest geborener Musiker;
wirkte auch als Dramatiker, Feuilletonist und Aphoristiker; 1849-1915

Zitante 11.08.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Eines Menschen Vergangenheit ist das, was er ist. Sie ist der einzige Maßstab, an dem er gemessen werden sollte.

~ Oscar Wilde ~
(1854-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
aYlNlfdX:
1
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum