Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Joachim Panten

Ab wann gilt "dem Gewissen verpflichtet"
und wann herrscht "Parteidisziplin"?

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 31.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ignatius von Loyola

Bei Gott hat jeder nur so viel Wert,
als er sich innig mit Gott vereint,
um mit seiner Gnade ein Werkzeug
zu guten Taten zu werden.

(zugeschrieben)
~ Ignatius von Loyola ~, auch: Íñigo López de Loyola
wichtigster Mitbegründer und Gestalter der später auch als Jesuitenorden bezeichneten Gesellschaft Jesu, 1622 heiliggesprochen; 1491-1556

Zitante 31.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexandre Vinet

Außer Gott gibt es nichts, was die Seele wirklich sättigen kann;
Gott ist das Brot der Seele,
wird ihr dies genommen, so verhungert sie.

(zugeschrieben)
~ Alexandre (Rodolphe) Vinet ~

Schweizer reformierter Theologe und Literaturhistoriker, befürwortete die Trennung von Kirche und Staat; 1797-1847

Zitante 31.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek

In jedem Du begegnen wir dem Ich,
denn jede Begegnung mit einem anderen
ist eine Begegnung mit uns selbst.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 31.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Julius Wilhelm Zincgref

Es ist keine bessere Harmonie,
als wenn Herz und Mund übereinstimmen.

(aus: »Apophthegmata«)
~ Julius Wilhelm Zincgref ~, auch Zinkref oder Zengravius
deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber; 1591-1635

Zitante 31.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch

Ich bin nicht gedankenlos,
deshalb will ich nicht wortlos sein.

(aus: »Querschnitte«, Band 1 [2007])
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958

Zitante 31.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Donatien Alphonse François de Sade

Das tiefste Glück des Menschen
liegt in seiner Einbildungskraft.

{Tout le bonheur des hommes
est dans l'imagination.}

(zugeschrieben)
~ Donatien Alphonse François de Sade ~

genannt: Marquis de Sade
französischer Adeliger, von seinem Namen wurde der Begriff Sadismus abgeleitet; 1740-1814

Zitante 31.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Beat Rink

Manche erlauben sich, was Gott ihnen verbietet,
weil andere sich verbieten, was Gott ihnen erlaubt.
Und umgekehrt.

(aus: »Verleisbarungen«)
~ © Beat Rink ~

Schweizer Aphoristiker und Theologe; * 1957

Zitante 31.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Herodot von Halikarnass(os)

Selbst weise sein und dem guten Rat folgen,
das gilt bei mir gleichviel.

(zugeschrieben)
~ Herodot von Halikarnass(os) ~

antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler; lebte um 490 - 424 v. Chr.

Zitante 31.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Kocher

Als ich noch jung und naiv war, glaubte ich tatsächlich,
die Grauhaarigen hätten alle Macht!
Heute weiss ich, dass es stimmt.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

Zitante 31.05.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Ein Fehler, den man mit einem anderen Menschen teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug.

~ Hermann Bahr ~
(1863-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum