Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 03.09.2017

Franz von Baader

Wir sind hier alle sämtlich noch nicht,
was wir sein sollen und sein wollen.

(zugeschrieben)
~ Franz von Baader ~

deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph; 1765-1841

Zitante 03.09.2017, 22.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Franz von Baader

Louise Otto-Peters

Die Beweggründe, welche die Frauen zur Demokratie geführt haben, sind zweierlei:
Die einen sind Demokratinnen durch die Verhältnisse, die andern aus Überzeugung geworden –
immer aber wird bei beiden das "Ewigweibliche", das Moment
der Liebe und Hingebung zum Grunde liegen –
bei den einen ist es die Liebe und Hingabe an einzelne Personen,
bei den anderen ist es Liebe und Hingabe an das Allgemeine.

(aus: »Die Demokratinnen«)
~ Louise (Luise) Otto-Peters ~, Pseudonym: Otto Stern
sozialkritische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, Mitbegründerin der bürgerlichen deutschen Frauenbewegung; 1819-1895

Zitante 03.09.2017, 20.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louise Otto-Peters

Alexander Eilers

Wir lieben uns.
Ich mich, du dich.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

Zitante 03.09.2017, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Alexander Eilers

Ferdinand Foch

Die stärkste Waffe der Welt
ist die entflammte menschliche Seele.

(zugeschrieben)
~ Ferdinand Foch ~

französischer Marschall im Ersten Weltkrieg; 1851-1929

Zitante 03.09.2017, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ferdinand Foch

Michael Richter

Zorn ist
der bittere Schaum auf der Traurigkeit.

(aus: »Widersprüche« – Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 03.09.2017, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Michael Richter

Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald

In Zeiten politischer Krisen ist es für einen ehrenhaften Menschen
nicht am schwersten, seine Pflicht zu tun,
sondern sie überhaupt zu kennen.

(zugeschrieben)
~ Louis-Gabriel-Ambroise vicomte de Bonald ~

französischer Staatsmann, Gegner der Revolution, Philosoph und Essayist; 1754-1840

Zitante 03.09.2017, 12.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald

Rupert Schützbach

Zu den Armen im Geiste
können auch Millionäre gehören.

(aus seinen Werken)
~ © Rupert Schützbach ~

deutscher Dipl.-Finanzwirt, Zöllner i.R. und Schriftsteller; * 1933

Zitante 03.09.2017, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Rupert Schützbach

Julius Langbehn

Die Sehnsucht ist dem Menschen
oft lieber als die Erfüllung.

(aus: »Rembrandt als Erzieher«)
~ Julius Langbehn ~, Beiname: der Rembrandtdeutsche
deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph; 1851-1907

Zitante 03.09.2017, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Julius Langbehn

Fariduddin Attar

Ein Weiser wurde gefragt,
ob der Weg von Gott zum Menschen oder vom Menschen zu Gott führe.
Er antwortete:
"Beides ist falsch. Der Weg führt von Gott zu Gott."

(zugeschrieben)
~ Fariduddin Attar ~, auch: Ferîd ud din Attâr
islamischer Mystiker (Sufismus) und persischer Dichter; lebte um 1136-1221

Zitante 03.09.2017, 06.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Fariduddin Attar

Gerd de Ley

Déjà Entendu:
das Gefühl, das Du bei den meisten Gesprächen hast.

{Déjà Entendu:
gevoel dat je hebt bij de meeste gesprekken.}

(aus: »Houten Dief« [2003])
~ © Gerd de Ley ~

belgisch-flämischer Schauspieler, Aphoristiker und Verleger; * 1944

Zitante 03.09.2017, 04.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Gerd de Ley

Aristophanes

Du findest
in der Dunkelheit keine Helden.

(zugeschrieben)
~ Aristophanes ~

griechischer Komödiendichter; einer der bedeutendsten Vertreter des griechischen Theaters; um 450 bis 380 v. Chr.

Zitante 03.09.2017, 02.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Aristophanes

Ernst Eckstein, Spruch des Tages zum 03.09.2017

Wo noch Liebe ist,
da kann alles wieder gut werden.

(aus: »Der Leuchtturm von Livorno«)
~ (Friedrich Ludwig Adolf) Ernst Eckstein ~

deutscher Schriftsteller; 1845-1900




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Diana de Weert/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.09.2017, 00.05| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ernst Eckstein, Tagesspruch, 20170903,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Glück und Schmerzlosigkeit dürfen wir dankbar annehmen und genießen - aber nie fordern.

~ Wilhelm von Humboldt ~
(1767-1835)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum