Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 09.12.2015

Johannes Calvin

Wenn wir uns nicht täglich in der Heiligen Schrift stärken,
so bröckelt die Wahrheitserkenntnis, die wir hatten,
Stück um Stück ab.

(aus: »Institutio Christianae Religionis«)
~ Johannes Calvin ~, eigentlich Jean Cauvin
Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus; 1509-1564

Zitante 09.12.2015, 22.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johannes Calvin

Heraklit von Ephesos

Mehr als sichtbare
gilt unsichtbare Harmonie.

(zitiert in: »Fragmente der Vorsokratiker«)
~ Heraklit von Ephesos ~

vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos; lebte um 520 bis 460 v. Chr.

Zitante 09.12.2015, 18.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Heraklit von Ephesos

Edith Linvers

Manche Menschen, die auf ihr großes Herz verweisen,
weisen nur auf eine Pumpe.

(aus: »Aphorismen« [1996])
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 09.12.2015, 16.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Edith Linvers

Oscar Wilde

Man sollte immer ehrlich spielen,
wenn man die Trümpfe in der Hand hat.

(aus: »Ein idealer Gatte«)
~ Oscar Wilde ~

eigentlich Oscar Fingal O' Flahertie Wills Wilde;
irischer Lyriker, Romanautor, Dramatiker und Kritiker; 1854-1900

Zitante 09.12.2015, 14.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Oscar Wilde

Jeannine Luczak-Wild

Revolution heißt jene Fehlkalkulation der Zukunft,
die sich aus der Abrechnung mit der Vergangenheit ergibt.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« - Aphorismen)
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 09.12.2015, 12.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Jeannine Luczak-Wild

Marcus Tullius Cicero

Der Mensch hingegen bedarf
geistiger Nahrung durch Lernen und Denken,
unaufhörlich sucht oder treibt er etwas,
und Sehen und Hören macht ihm Vergnügen.

(aus: »Drei Bücher von den Pflichten«)
~ Marcus Tullius Cicero ~

römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph; 106-43 v. Chr.

Zitante 09.12.2015, 10.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Marcus Tullius Cicero

Manfred Hinrich

Kain kannte die Keule
und nicht das Wort

(aus: »Scherben 2002-2004«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 09.12.2015, 08.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Manfred Hinrich

Johann Joachim Winckelmann

Unser Verstand hat die Unart,
nur auf dasjenige aufmerksam zu sein,
was ihm nicht der erste Blick entdeckt,
und nachlässig zu übergehen,
was ihm klar war wie die Sonne.

(zugeschrieben)
~ Johann Joachim Winckelmann ~

deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller; 1717-1768

Zitante 09.12.2015, 06.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Johann Joachim Winckelmann

Ödön von Horváth

Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich -
aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln
und das Leben geht weiter, als wär man nie dabei gewesen.

(aus: »Kasimir und Karoline«)
~ Ödön von Horváth ~, eigentlich Edmund Josef von Horváth
österreichisch-ungarischer Schriftsteller; 1901-1938

Zitante 09.12.2015, 04.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Ödön von Horváth

Friedrich Spee

Dieser Glaube an eine Unmenge von Hexen in unserem Lande
wird aus zwei wichtigen Quellen genährt.
Deren erste heißt Unwissen und Aberglauben des Volkes.
Die zweite Quelle heißt Neid und Missgunst des Volkes.

(aus: »Cautio criminalis«)
~ Friedrich Spee von Langenfeld ~
deutscher Jesuit, bekannt als Kritiker der Hexenprozesse, aber auch als Kirchenlieddichter; 1591-1635

Zitante 09.12.2015, 02.00| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: Friedrich Spee

John Milton, Spruch des Tages zum 09.12.2015

Rache, süß im Anfang,
schlägt gar bald mit herbem Weh sich selbst.

(aus: »Das verlorene Paradies«)
~ John Milton ~

englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter; 1608-1674




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.12.2015, 00.05| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche | Tags: John Milton, Tagesspruch, 20151209,

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Zum Eintreten für eine Sache ist nur legitimiert, wer die Position des Gegners mitbedenkt.

~ Blaise Pascal ~
(1623-1662)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum