Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 14.04.2018

Krankheit macht einsam,
und Einsamkeit macht krank.

(aus: »Ein gebildeter Kranker« – Trost- und Trutzsprüche für und gegen Ängste und Ärzte [Anthologie, 1981])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 14.04.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alexander Roda Roda, Spruch des Tages zum 13.04.2018

Die Behauptung: "Heute ist der 13. April"
war gestern eine Lüge und wird morgen wieder eine sein.

(zugeschrieben)
~ Alexander (Friedrich Ladislaus) Roda Roda ~, geboren als Sándor Friedrich Rosenfeld
österreichischer Schriftsteller und Publizist, 1872-1945


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.04.2018, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Arthur Feldmann, Spruch des Tages zum 12.04.2018

Bei der Rückkehr zur Natur ist es nicht leicht,
sich einen Weg durch die Menge derer zu bahnen,
die in die umgekehrte Richtung streben...

(aus: »Spiegelungen« – Nachdenkliche Betrachtungen eines Herbstblattes über das bunte Treiben der Welt [2003])
~ © Arthur Feldmann ~

Schriftsteller österreichischer Herkunft; 1926-2012



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 11.04.2018

Ich will nie darüber klagen, dass eine Tür verschlossen ist,
solange ich nicht versucht habe, sie zu öffnen.

(aus: »Champagner für die Seele«)
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: pixel2013/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 11.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hugo Grotius, Spruch des Tages zum 10.04.2018

Es schweigen zwar unter den Waffen die Gesetze;
aber nur die des Verkehrs, der Gerichte und des Friedens,
aber nicht jene ewigen und für alle Zeiten geltenden Gesetze.

(aus: »Recht des Kriegens und Friedens«)
~ Hugo Grotius ~, eigentlich Huigh oder Hugo de Groot
niederländischer politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer; 1583-1645


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Baudelaire, Spruch des Tages zum 09.04.2018

Ich begreife nicht, wie eine reine Hand
eine Zeitung berühren kann,
ohne Krämpfe von Ekel zu bekommen.

(aus: »Tagebücher (Journaux intimes)«)
~ Charles-Pierre Baudelaire ~

französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker und Wegbereiter der literarischen Moderne; 1821-1867




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.04.2018, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheit aus Deutschland, Spruch des Tages zum 08.04.2018

Das Glück findet man am sichersten,
indem man zu zweit danach sucht.

~ Weisheit aus Deutschland ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 08.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Kownatka, Spruch des Tages zum 07.04.2018

Niemand kennt die Wahrheit besser
als derjenige, der sie verschweigt.

(von seiner Homepage)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn, Spruch des Tages zum 06.04.2018

Man ist weit weniger unglücklich,
wenn man nicht reich ist,
als wenn man es einmal war.

{On est bien moins malheureux
de n'être pas riche
que de l'avoir été.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Algernon Charles Swinburne, Spruch des Tages zum 05.04.2018

Mein edler Freund, ich bitte sehr:
komm doch her,
sitz neben mir und schau mich dann
mit deinen lieben Augen an,
dein Blick, er ist so treu und hold.

(zugeschrieben)
~ Algernon Charles Swinburne ~

englischer Dichter und Autor in der viktorianischen Zeit; 1837-1909




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sydneycbd/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.04.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
In der Schule des Lebens bleibt man stets ein Schüler.

~ Christina von Schweden ~
(1626-1689)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum