Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 24.12.2018


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen Heiligen Abend voller Vorfreude !



Es gibt kein Wunder für den,
der sich nicht wundern kann.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Oldiefan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.12.2018, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Joseph Freiherr von Auffenberg, Spruch des Tages zum 23.12.2018

Die Freude kommt von außen nicht;
im Herzen ruht die wunderbare Quelle,
aus der wir Lebenskraft und Wonne schöpfen.

(aus seinen Werken)
~ Joseph Freiherr von Auffenberg ~

deutscher Dramatiker und Dichter; 1798-1857



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: suju/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 23.12.2018, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 22.12.2018

Auch bei den berüchtigten Spatzen auf dem Dach
gibt es einen, der den Ton angibt.

(aus: »Aus der Redensart geschlagen« – Aphoristische Denkereien)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: makamuki0/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 22.12.2018, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Giovanni Boccaccio, Spruch des Tages zum 21.12.2018

Alle Dinge, die über Ziel und Maß gehen,
sind von kurzer Dauer.

(aus: »Decamerone«)
~ Giovanni Boccaccio ~

italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus; 1313-1375



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: meineresterampe/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 21.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Eilers, Spruch des Tages zum 20.12.2018

Kunst wird nicht für das Publikum geschaffen.
Sie schafft sich ihr Publikum.

(aus: »Kätzereien und Underdogmen« – Aphorismen [2011])
~ © Alexander Eilers ~

deutscher Aphoristiker; * 1976

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: KCDM/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.12.2018, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 19.12.2018

Schicksal der meisten Gedankenflüsse:
sie münden in stille Gewässer.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: joergip31/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 19.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Dennison Prentice, Spruch des Tages zum 18.12.2018

Ein Wort der Güte ist selten vergebens,
während geistreiche Sprüche so leicht verloren gehen,
wie Perlen, die von einer defekten Kette rutschen.

{A word of kindness is seldom spoken in vain,
while witty saying are as easily lost
as the pearls slipping from a broken string.}

(zugeschrieben)
~ George Dennison Prentice ~
US-amerikanischer Jurist, Verleger und Herausgeber; 1802-1870

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: skeeze/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 18.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig van Beethoven, Spruch des Tages zum 17.12.2018

Blicke in die schöne Natur
und beruhige dein Gemüt über das Müssende.

(aus einem Brief "An die Unsterbliche Geliebte")
~ Ludwig van Beethoven ~

deutscher Komponist der Wiener Klassik; 1770-1827



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: GuentherDillingen/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 17.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 16.12.2018

Der Herr schenke dir die nötige Ruhe,
damit du dich auf Weihnachten und die frohe Botschaft
einlassen kannst.

~ Segenswunsch aus Irland ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: ThomasWolter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 16.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Kocher, Spruch des Tages zum 15.12.2018

Die Medizin macht enorme Fortschritte.
In etwa 100 Jahren ist bereits ein wirksames Medikament
gegen den Schnupfen zu erwarten.

(aus: »Vorsicht, Medizin!« – 1555 Aphorismen und Denkanstösse [2006])
~ © Gerhard Kocher ~

Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom; * 1939

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: LoggaWiggler/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.12.2018, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wenn jeder vor seiner Tür fegt, so wird es überall sauber.

~ Weisheit aus Deutschland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum