Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

FAQ - Fragen und Antworten

Von einer treuen leserin erhalte ich folgende Frage per Mail zugesandt:

» Wenn ich vom Newsletter aus auf den Link zum "Spruch des Tages" klicke, erscheint nicht gleich der entsprechende Tagesspruch, sondern andere, manchmal einer oder auch mehrere, bevor der eigentliche zu lesen ist. Mich irritiert das ein wenig - warum erscheint nicht der Tagesspruch als erstes?

Der Tagesspruch erscheint immer als erstes auf der Seite, nämlich um 00h05 (wenn ich alles richtig mache *g*). Alle anderen Beiträge - also weitere Zitate, Aphorismen, Erklärungen, Linktipps usw. folgen dann im Laufe des Tages. Wenn man nun erst später am Tag auf den Link im Newsletter klickt, sind die später geposteten Artikel zuerst zu sehen und "unten" dann der Tagesspruch.

Das war auch früher so, es ist allerdings nicht so aufgefallen, weil die im Laufe des Tages eingestellten Zitate usw. auf einer separaten Seite liefen. In diesem neuen Blog ist es so, daß alle früher separat geführten Seiten auf einer einzigen - nämlich dieser hier - zusammengeführt sind.

Viele lesens- und beachtenswerte Texte gingen - meiner Ansicht nach - leider unter, ich fand es schade, daß immer nur der Tagesspruch eine entsprechende Beachtung fand.


Gerne will ich mich jedoch den Wünschen der LeserInnen anpassen und starte nachstehend eine entsprechende Abstimmung (diese kann vollkommen anonym erfolgen, es ist also keine Angabe eines Namens oder auch einer Mailadresse erforderlich. Auch ist es möglich, das bisherige Abstimmungsergebnis einzusehen):

Soll der Link vom Newsletter aus direkt und ausschließlich zum Tagesspruch führen ?



Abstimmungsergebnis

Zitante 08.10.2015, 12.00 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Clemens von Alexandrien

Es gibt ein rettendes Wort
so gut wie eine rettende Tat.

(zugeschrieben)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 08.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Meister Eckhart

In einem jeden Menschen sind zweierlei Menschen.
Der eine heißt der äußere Mensch, das ist des Menschen Sinnlichkeit.
Diesem Menschen dienen fünf Sinne;
doch wirken diese Sinne durch die Kraft der Seele.
Der andere Mensch heißt der innere Mensch.
Das ist des Menschen Innerlichkeit.

(aus: »Traktate«)
~ Meister Eckhart ~, eigentlich Eckhart von Hochheim
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph; um 1260-1328

Zitante 08.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mengzi

Handle nie so, wie es dir nicht zukommt zu handeln!
Wünsche nichts, was dir zu wünschen nicht zukommt.

(zugeschrieben)
~ Mengzi ~, auch: Mong-Dsi, latinisiert: Mencius
chinesischer konfuzianischer Philosoph und Politiker; lebte um 370 bis 290 v. Chr.

Zitante 08.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anicius Manlius Severinus Boethius

Besiegte Erde schenkt euch die Sterne!

(aus: »Trost der Philosophie«)
~ Anicius Manlius Severinus Boethius ~, auch: Boëthius
römischer Gelehrter, Politiker, Philosoph und Theologe; lebte um 480 bis 526 n. Chr.

Zitante 08.10.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Bunyan

Für sein erstes Werk
ist der Schaffende selten ehrgeizig,
erst für sein zweites.

(aus: »Pilgerreise zur seligen Ewigkeit«)
~ John Bunyan ~

englischer Baptistenprediger und Schriftsteller; 1628-1688

Zitante 08.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Engels

Das Leben ist also ebenfalls ein in den Dingen und Vorgängen selbst vorhandener,
sich stets setzender und lösender Widerspruch; und sobald der Widerspruch aufhört,
hört auch das Leben auf, der Tod tritt ein.

(aus: »Anti-Dühring«)
~ Friedrich Engels ~

deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär; 1820-1895

Zitante 08.10.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder, Spruch des Tages zum 08.10.2015

Die Leichtigkeit des Seins
scheitert oft an der Schwere des Daseins.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.10.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexander Alexandrowitsch Blok

Immer schimmert in der Erinnerung ein anderer Sinn auf,
während ringsum der Takt des Welt-Lebens
abgeschlagen wird.

(aus einem Brief an S. N. Hippius)
~ Alexander Alexandrowitsch Blok ~

Dichter der russischen Moderne; 1880-1921

Zitante 07.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Stefan Zweig

Vernunft hatte keine Macht
über die brennende Leidenschaft.

(aus: »Verwirrung der Gefühle«)
~ Stefan Zweig ~

österreichischer Schriftsteller; 1881-1942

Zitante 07.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Wohl denen, die ihren Kindern den Sinn dafür bewahren, daß kleine Dinge sie freuen.

~ Jeremias Gotthelf ~
(1797-1854)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum