Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Karel Čapek

Die besten Wahrheiten
sind die leisesten.

(zugeschrieben)
~ Karel Čapek ~

tschechischer Schriftsteller; 1890-1938

Zitante 07.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Emerich Edward Dalberg-Acton

Der sicherste Test zur Beurteilung, ob ein Land wirklich frei ist,
ist die Summe der Freiheiten, die Minderheiten gewährt werden.

(zugeschrieben)
~ John Emerich Edward Dalberg-Acton ~, 1. Baron Acton
englischer Historiker, liberaler Katholik und Publizist; 1834-1902

Zitante 07.09.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Aschoff

Leben heißt arbeiten.

(zugeschrieben)
~ (Karl Albert) Ludwig Aschoff ~

deutscher Pathologe, 1866-1942

Zitante 07.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Annette von Droste-Hülshoff

Langeweile ist ausgemacht
die schmerzlichste Art von Anstrengung
und gewiß auch die schädlichste.

(zugeschrieben)
~ Annette von Droste-Hülshoff ~

eigentlich Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff;
deutsche Schriftstellerin und Komponistin, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen; 1797-1848

Zitante 07.09.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Martin Gerhard Reisenberg

Hochrechnungen haben
so einige Niedrigkeiten zu präsentieren.

(aus einem Manuskript)
~ © Martin Gerhard Reisenberg ~

deutscher Dipl.-Bibliothekar in Leipzig und Autor; 1949–2023

Zitante 07.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe

Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein,
nicht damit man daraus lerne, sondern damit man wisse,
daß der Verfasser etwas gewußt hat.

(aus: »Maximen und Reflexionen«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Zitante 07.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Die Künstler schaffen ihre Werke.
Die Kritiker teilen sie in Kunst und Krempel.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 07.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Zydek

So wie eine Ehe nicht durch einen Akt geschlossen wird,
so wird sie durch ihn auch nicht gebrochen.
Bevor man die Ehe durch Taten bricht,
bricht man sie schon im Herzen.

(aus einem Manuskript)
~ © Gudrun Zydek ~

deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin, * 1944

Zitante 07.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Rimbaud

Ich müßte eine Hölle haben für meinen Zorn,
eine Hölle für meinen Stolz – und die Hölle der Zärtlichkeit.
Ein Konzert von Höllen.

{Je devrais avoir mon enfer pour la colère,
mon enfer pour l'orgueil, - et l'enfer de la caresse;
un concert d'enfers.}

(aus: »Eine Zeit in der Hölle (Une saison en enfer)«)
~ (Jean Nicolas) Arthur Rimbaud ~
französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann, 1854-1891

Zitante 07.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Es gehört mehr Mut zum Mut vor dem Freund
als Mut zum Mut vor dem Feind.

(aus: »Sichtwechsel«)
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 07.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Nur wo Körper- und Geistestätigkeit in lebendiger Wechselwirkung stehen, ist wahres Leben.

~ Friedrich W.A. Fröbel ~
(1828-1910)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum