Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Anton Pawlowitsch Tschechow, Spruch des Tages zum 29.04.2020

Das Leben
läßt sich nicht nur an den Pluspunkten,
sondern auch
an den Minuspunkten studieren.

(aus seinen Briefen [1888])
~ Anton Pawlowitsch Tschechow ~
russischer Arzt, Schriftsteller, Novellist und Dramatiker; 1860-1904

Zitante 29.04.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

John Ruskin, Spruch des Tages zum 28.04.2020

In einer einzigen Blume gibt es genug Material,
um Dutzende von Kathedralen damit auszuschmücken.

{There is material enough in a single flower
for the ornament of a score of cathedrals.}

(aus: »Die Steine von Venedig (The Stones of Venice)« [1851])
~ John Ruskin ~

britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph; 1819-1900



Bildquelle: Gellinger/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Jörg Große, Spruch des Tages zum 27.04.2020

Die sinnloseste aller Kritiken
ist jene am Unabänderlichen.

(aus dem Manuskript »Gerupftes Glück«)
~ © Hans-Jörg Große ~

deutscher Schauspieler, Sprecher und Autor, 1963-2016



Zitante 27.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 26.04.2020

Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder, Zur Erde muss es,
Ewig wechselnd.

(aus dem Gedicht »Gesang der Geister über den Wassern«)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832

Bildquelle: Pexels/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 26.04.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rudolf Kamp, Spruch des Tages zum 25.04.2020

Schlimmer als Unwissenheit:
vieles wissen, was nicht stimmt.

(aus: »Sprüchewirbel« – Aphorismen mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 25.04.2020, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Paine, Spruch des Tages zum 24.04.2020

Je schwerer der Konflikt,
desto glorreicher der Triumph.

{The harder the conflict,
the more glorious the triumph.}

(zitiert in: »The Political Works of Thomas Paine« [1817])
~ Thomas Paine ~, eigentlich Thomas Pain
einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung; 1737-1809

Zitante 24.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus, Spruch des Tages zum 23.04.2020

Das Wichtigste am Vergeben ist:
Man darf nicht nur mit der Zunge vergeben,
man darf auch nicht nur mit dem Gehirn vergeben:
man muss mit dem Herzen vergeben.
Sonst ist alles vergeblich.

(aus: »Zeit-Zeugnisse Nr. 38 [01-2006]«)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006



Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.04.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas von Kempen, Spruch des Tages zum 22.04.2020

Wer sich durch jede leise Eingebung seines Feindes ziehen
und wie im Kreise umhertreiben läßt, der verrät,
daß er eine kleine Seele und wenig Herz hat.

(aus: »Die Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471

Zitante 22.04.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erhard Schümmelfeder, Spruch des Tages zum 21.04.2020

Die subtilste Form der Folter:
Einen Ungeduldigen warten lassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954


Zitante 21.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Cézanne, Spruch des Tages zum 20.04.2020



Der heutige Tagesspruch ist ebenfalls wieder als eCard zu versenden!



Die Natur ist nicht an der Oberfläche, sie ist in der Tiefe.
Die Farben sind der Ausdruck dieser Tiefe an der Oberfläche.
Sie steigen aus den Wurzeln der Welt auf.
Sie sind ihr Leben, das Leben der Ideen.

(aus: »Gespräche mit Gasquet«)
~ Paul Cézanne ~

französischer Maler; 1839-1906


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: fietzfotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Es geht ewig zu Ende, und im Ende keimt ewig der Anfang.

~ Peter Rosegger ~
(1689-1755)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum