Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Gerlinde Nyncke, Spruch des Tages zum 09.10.2016

Je schöner ein Sonnenuntergang,
desto näher ist er seinem Ende.

(aus: »Weggefährten« - Gedanken und Aphorismen)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Pentabox/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 09.10.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Harriet Taylor Mill, Spruch des Tages zum 08.10.2016

Macht ist jedoch
weder in Angelegenheiten der Familie
noch in Angelegenheiten des Staates
ein Ersatz für Freiheit.

(zugeschrieben)
~ Harriet Taylor Mill ~, eigentlich Harriet Hardy
englische Frauenrechtlerin und Autorin; 1807-1858


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Müller, Spruch des Tages zum 07.10.2016

Wer sich nicht selbst verspotten kann,
Der fang' es nicht mit andern an!

(aus dem Gedicht »Mir, wie dir«)
~ Wilhelm Müller ~, alias: Griechen-Müller
deutscher Lyriker, 1794-1827


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sophokles, Spruch des Tages zum 06.10.2016

Was man sucht - es läßt sich finden,
was man unbeachtet läßt - entflieht!

(zugeschrieben)
~ Sophokles ~

bedeutender griechischer Tragödiendichter und Staatsmann; lebte um 496-406 v. Chr.




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Skitterphoto/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 06.10.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich Rittelmeyer, Spruch des Tages zum 05.10.2016

Wer anders zu sein wagt als seine Mitmenschen
- und das muß jeder, der seinem Gewissen folgen will -,
der erregt den Haß der andern.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Rittelmeyer ~

evangelischer Pfarrer, Theologe, Anthroposoph und Mitbegründer sowie der erste Erzoberlenker der Christengemeinschaft; 1872-1938




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeremias Gotthelf, Spruch des Tages zum 04.10.2016

Wohl denen, die ihren Kindern
den Sinn dafür bewahren,
daß kleine Dinge sie freuen.

(aus seinen Werken)
~ Jeremias Gotthelf ~, eigentlich Albert Bitzius

Schweizer Schriftsteller und Pfarrer; 1797-1854




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: ElisaRiva/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 04.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel, Spruch des Tages zum 03.10.2016

Daß Einigkeit stark macht,
wissen Übeltäter am besten.

(aus: »Ansichten und Einsichten«)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 02.10.2016

Wohl dem, der sagen darf:
Der Tag der Aussaat war der Tag der Ernte!

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Zitante Christa in Gersau/Schweiz

Zitante 02.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 01.10.2016

Zeitmanagement - Selbstmanagement - Krisenmanagement:
Was ist, wenn mit der Zeit selbst die Manager
in die Krise geraten?

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns« - Aphorismen und Sentenzen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.10.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall, Spruch des Tage zum 30.09.2016

Es giebt in aller Kunst etwas
Unerklärliches, Unergründliches;
Das Geheimnis der Inspiration.

(zugeschrieben)
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~

deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Wokandapix/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.09.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Was man will, muß man ganz wollen, halb ist es gleich nichts.

~ Johann Heinrich Wichern ~
(1808-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum