Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Hanspeter Rings

Das Leichteste ist bekanntlich das Schwerste:
Menschsein somit nicht zu leicht genommen werden sollte.

(aus: »Erde am Himmel« - Aphorismen)
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 17.09.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heinrich Schliemann

Mein fester Glaube an Homer und die Tradition
ist nie von der modernen Kritik erschüttert worden,
und diesem Glauben verdanke ich die Entdeckung Trojas.

(zugeschrieben)
~ (Johann Ludwig) Heinrich (Julius) Schliemann ~

deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie; 1822-1890

Zitante 17.09.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leon R. Tsvasman

Die Wirklichkeit ist ein aufmerksamkeitsgesteuertes System konkurrierender Welten.
Welche dieser Welten es schafft, ins Bewusstsein der vernetzten Akteure zu kommen,
wird zum Bestandteil jener determinierenden Aktualität, die man gerne Realität nennt.

(aus einem Manuskript)
~ © Leon R. Tsvasman ~
deutsch-russischer Denker, Künster und Literat, * 1968

Zitante 17.09.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rolf Friedrich Schuett

News verjüngen gar nichts;
sie altern schneller als wir.

(aus einem Manuskript)
~ © Rolf Friedrich Schuett ~

auch: Fritz Heinrich Lotterfuchs,
deutscher Schriftsteller und Aphoristiker; * 1941

Zitante 17.09.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigmund Freud

Es wäre ein Irrtum zu glauben,
daß eine Wissenschaft aus lauter streng bewiesenen Lehrsätzen besteht,
und ein Unrecht, solches zu fordern.

(zugeschrieben)
~ Sigmund Freud ~, eigentlich Sigismund Schlomo Freud
österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker; 1856-1939

Zitante 17.09.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek

Ein aufrechter Gang
lässt den Boden unter den Füßen spüren.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 17.09.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Ruskin

Die Liebe fürchten heißt, das Leben fürchten,
und wer das Leben fürchtet, ist schon zu drei Vierteln tot.

(zugeschrieben)
~ John Ruskin ~

britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph; 1819-1900

Zitante 17.09.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules Verne

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird,
daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht,
einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle
von Hitze und Licht sein werden.

(zugeschrieben)
~ Jules Verne ~

französischer Schriftsteller; 1828-1905

Zitante 17.09.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 17.09.2015

Ich wünsche dir für für dein neues Lebensjahr:
für jeden Tag eine neue Blume.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~
(Diese Karte habe ich in ganz besonderer Meinung
zum heutigen Geburtstag meiner Tochter) gestaltet !)


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: LoggaWiggler/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 17.09.2015, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William Blake

Der zerschnittene Wurm
vergibt dem Pflug.

(aus: »Sprichwörter aus der Hölle«)
~ William Blake ~
englischer Dichter, Naturmystiker, Maler und Kupferstecher, 1757-1827

Zitante 16.09.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Prahle nie mit erborgtem Schimmer, Spott ist sonst dein Lohn.

~ Aesop ~
(um 600 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum