Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

F.C. Schiermeyer, Spruch des Tages zum 21.03.2022

Die man nicht beschämen kann –
von denen muss man sich trennen.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952



Zitante 21.03.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Irischer Segenswunsch, Spruch des Tages zum 20.03.2022

Mögen die Fallstricke des Bösen
nie um deine Türschwelle gespannt sein.

~ Segenswunsch aus Irland ~


Bildquelle: Victoria_Borodinova/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.03.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Das Gefühl von Gesundheit
erwirbt man sich nur durch Krankheit.

(aus: »Sudelbuch L«)
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 19.03.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerald Dunkl

Freiheit, die nicht auf sozialer Gleichheit beruht,
ist ein Widerspruch in sich selbst

(aus: »Stammtischphilosophen« – Aphorismen, Gedichte, Sprüche [1998])
~ © Gerald Dunkl ~

österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller; * 1959

Zitante 19.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jules Michelet

Die Schwierigkeit ist nicht das Hinaufsteigen,
sondern beim Hinaufsteigen man selbst zu bleiben.

{Le difficile n'est pas de monter,
mais en montant de rester soi.}

(aus: »Le peuple (Das Volk)«)
~ Jules Michelet ~
französischer Historiker, Archivar am Nationalarchiv und Moralphilosoph; 1798-1874

Zitante 19.03.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand, Spruch des Tages zum 19.03.2022

Würde die Erkenntnis wirklich auf einem Baum wachsen,
so gäbe es den größten Streit darum, ob es nicht besser wäre,
den Baum zu fällen, bevor er Früchte trägt.

(aus: »Meschalim« – Zweitausend Aphorismen [2007])
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957



Zitante 19.03.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Die Guten und die Schlechten, die Fähigen und die Unfähigen
sind der Spiegel, in welchem wir uns
im Laufe eines langen Lebens langsam kennenlernen.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 18.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karin Heinrich

Die Spuren der Vergangenheit
reichen bis weit in die Zukunft hinein.

(aus einem Manuskript)
~ © Karin Heinrich ~

deutsche Autorin und Lehrerin; 1941-2022

Zitante 18.03.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bauernweisheit, Spruch des Tages zum 18.03.2022

Vom wilden Blümchen die roten
und Spechte sind Frühlingsboten.

~ Bauernweisheit ~


Bildquelle: manfredrichter/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.03.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Peter Lauster

Charakter ist nur ein Konzentrat
von Gewohnheiten des Guten und Schlechten.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

Zitante 17.03.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Tätigkeit bringt vielleicht nicht immer Glück; aber es gibt kein Glück ohne Tätigkeit.

~ Benjamin Disraeli ~
(1804-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum